Das neue LF20/30 ist da

Das neue LF20/30 ist da

Am Freitag, 18. September 2020 war es endlich so weit: Unser neues LF 20 ist da!

Im April 1984 erhielt die Feuerwehr Blaibach das Löschgruppenfahrzeug LF16/16, zu damaliger Zeit ein hochmodernes Fahrzeug für die Sicherheit der Bürger. Mit seinen jetzt 36 Jahren gehört es jedoch zu den ältesten Fahrzeugen in der Inspektion Bad Kötzting, und so war es Zeit für einen Nachfolger. Bereits Mitte September 2017 begannen daher die Überlegungen und Planungen für eine Ersatzbeschaffung. Nachdem sich von April bis Juni 2018 mehrere Aufbauhersteller mit Vorführfahrzeugen nach Blaibach hat kommen lassen, kam es im Juli 2018 im Gemeinderat zur Abstimmung und somit würde grünes Licht für die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges gegeben. Nach der europaweiten Ausschreibung folgte im Mai 2019 die Auftragsvergabe. Etwa 405.000 Euro kostet das neue Einsatzfahrzeug, rund 140.000 Euro gibt es dafür an Zuschussgeldern vom Freistaat und vom Landkreis.

Nach langer Planung und Abstimmung der letzten Details ging das Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer in Österreich in die Produktion. Der Liefertermin war bereits vereinbart, dann hieß es lange bangen und zittern – Corona hätte uns fast einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am frühen Donnerstagmorgen brachen dann unser Kommandant Thomas Raab, sein Stellvertreter Johannes Graßl sowie unser Gerätewart Martin Raab und unser langjähriger Kommandant, Hans Seiderer – sie vier hatten den größten Teil der Planung übernommen - auf nach Leonding in Österreich, um das Fahrzeug abzunehmen. Nach der Besichtigung und Einweisung in das neue Fahrzeug traten sie dann am Freitag gegen 11 Uhr die Heimreise an. In Blaibach war bereits alles für den Empfang des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF20/30 vorbereitet. Unter Einhaltung der aktuellen Regelungen wurde das neue Einsatzfahrzeug bereits am Kreuzbacher Anger mit einem Wasserbogen begrüßt. Am Gerätehaus warteten unsere Aktiven schon gespannt und auch die Mitglieder unserer Kinderfeuerwehr durften bei diesem großen Moment mit dabei sein. Beim Eintreffen am Gerätehaus ließen sie rote Luftballons steigen. Neben den Mitgliedern des Gemeinderates ließen sich auch die Landkreisführungskräfte KBR Michael Stahl, KBI Andreas Bergbauer sowie KBM Alexander Beier die Ankunft des neuen Fahrzeuges nicht entgehen. Im Anschluss durfte natürlich das neue Fahrzeug von allen bestaunt werden. Besonders eindrucksvoll waren die vier Frontblitzer bei Nacht. Die Einweihung des neuen „Florian Blaibach 41/1“ ist für 2021 geplant, es bleibt jedoch vorerst abzuwarten, wie sich die Situation mit der Corona-Pandemie bis dahin entwickelt.

 

Einweisung in ÖsterreichTest/Einweisung auf die neuen Geräte

Abholung bei Fa. RosenbauerGruppenfoto vor der Heimreise: Gerätewart Martin Raab, ehem. Kdt. Hans Seiderer, Kdt. Thomas Raab, Stv. Kdt. Johannes Graßl (von links)

Schlüsselübergabe - links Andreas Hofbauer, Fa. RosenbauerSchlüsselübergabe - links Andreas Hofbauer, Fa. Rosenbauer

Begrüßung in BlaibachBegrüßung bei der Einfahrt in Blaibach

Begrüßung in BlaibachBegrüßung bei der Einfahrt in Blaibach

Begrüßung in BlaibachDas neue LF durchfährt einen Wasserbogen am Ortseingang

Begrüßung in Blaibach

Begrüßung in Blaibach

Begrüßung in BlaibachAnkunft in der Ortsmitte

Begrüßung in Blaibach

Nicht nur die Kinderfeuerwehr bestaunte das neue FahrzeugNicht nur die Kinderfeuerwehr bestaunte das neue Fahrzeug


Am Ziel angekommen

Am Ziel angekommenAm Ziel angekommen


Fotos:
 FF Blaibach (12), Andreas Müller (2)