In der Nacht zum 30. Januar 2005 entdeckte ein vorbeifahrender Autofahrer den Brand einer alleinstehenden Stallung auf dem Gelände einer Miltacher Bäckerei und verständigte die Polizei. Daraufhin alarmierte die Polizeiinspektion Kötzting gegen 23.30 Uhr die FF Miltach.
Am Einsatz eingetroffen stellten die Kräfte fest, dass in dem Stall drei Pferde untergebracht sind. Die Brandentwicklung war zu diesem Zeitpunkt schon weit fortgeschritten. Während der Kommandant der FF Miltach und Einsatzleiter Alexander Beier nach kurzer Erkundung weitere Kräfte gemäß Alarmplan – Stufe 2 nachalarmieren ließ, konnten Kameraden der FF Miltach und ein Passant die eingeschlossenen Pferde befreien.
Da auch größere Heu- und Brennholzvorräte eingelagert waren, fand das Feuer reichlich Nahrung. Ein umfassender Löschangriff wurde vorgenommen. Kurze Zeit später war der Brand unter Kontrolle. Während die Feuerwehren aus Miltach, Oberndorf, Blaibach und Kötzting (Wärmebildkamera) noch längere Zeit mit Nachlöscharbeiten beschäftigt waren, konnten die übrigen Kräfte – teilweise bereits während der Anfahrt – ihren Einsatz abbrechen.
Bei den Nachlöscharbeiten wurde auch ein Radlader eingesetzt, um das brennende Heu aus dem Stall zu transportieren und im Freien gezielt ablöschen zu können. Weiterhin zum Einsatz kam die Wärmebildkamera aus Kötzting sowie drei Trupps unter Atemschutz. Die letzten Kräfte der FF Miltach konnten gegen 02.30 Uhr die Einsatzstelle verlassen. Zur Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
Neben den alarmierten Feuerwehren aus Miltach, Oberndorf, Blaibach, Zandt, Eismannsberg, Altrandsberg und Kötzting waren auch KBR Johann Weber und KBM Andreas Bergbauer an die Einsatzstelle geeilt.
Bericht & Bilder: Th. Raab, FF Blaibach