Am Freitag, den 12. September 2025 fand eine Einsatzübung statt, bei der unsere Aktiven gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Kötzting und dem BRK zusammen übten.
Da im Ernstfall meistens nicht nur eine Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert wird, hatte sich unser Jugendwart und Gruppenführer Sebastian Wiesmeier ein besonderes Szenario für diese Übung ausgedacht. So ging es für unsere Aktiven zu einem angenommenen Verkehrsunfall, der auf dem Gelände der ehemaligen Bundeswehrkaserne in Bad Kötzting dargestellt wurde. Ein Radfahrer war dort von einem Auto erfasst worden, der PKW zugleich gegen eine Mauer gefahren. Unser LF20 und das Mehrzweckfahrzeug erreichten die fiktive Unfallstelle zuerst, unser Einsatzleiter erkundeten die Lage und so begann unsere Mannschaft neben der Verkehrsabsicherung sogleich mit der Betreuung der beiden Patienten. Weiter sicherten wir den PKW wegen Wegrollen und leuchteten die Unfallstelle aus. Da in so einem Fall auch die Feuerwehr Bad Kötzting mit hydraulischem Rettungsgerät hinzukommt, konnten wir unseren Nachbarn nicht nur beim Einsatz von Rettungsschere- und Spreizer zusehen, sondern durften uns auch auch selbst am Übungs-PKW versuchen. Ein RTW übernahm die Betreuung der Patienten, ebenfalls auf sehr realitätsnahem Niveau und als beide Personen gerettet waren, folgte das Resümee der Übung.
Sebastian Wiesmeier dankte allen Beteiligten und lobte das gute Zusammenspiel zwischen beiden Feuerwehren sowie dem Rettungsdienst. Er ging zusammen mit unserem Kommandanten Thomas Raab auf die eingesetzten „RUND Betreuer“ (Realistische Unfall- und Notfall Darstellung) ein, welche im Vorfeld um die beiden Mimen unter anderem mit Schminke und Kunstblut sehr realistisch vorbereitet hatten, sodass das Übungsszenario noch ein wenig realistischer wirkte. Beide dankten sowohl den Übungsteilnehmern beider Feuerwehren als auch der Besatzung des Rettungswagens und resümierten gemeinsam mit Bad Kötztings zweiten Kommandanten Korbinian Richter eine gelungene und wertvolle Übung, bei der man die Zusammenarbeit sehr praxisnah und realistisch vertiefen konnte. Zum Abschluss fanden sich alle noch im Gerätehaus in Bad Kötzting zum gemeinsamen Austausch und guten Gesprächen zusammen.