Hohe Auszeichnung für unseren Ehrenvorsitzenden

Hohe Auszeichnung für unseren Ehrenvorsitzenden

Am 14. Oktober 2025 durfte unser langjähriger Vereinsvorsitzender Alfred Knobloch eine besondere Auszeichnung entgegennehmen.

Im Rahmen eines Ehrenabends des Kreisfeuerwehrverbands Cham wurden mehrere Feuerwehrdienstleistende aus dem gesamten Landkreis wurden für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Unser Ehrenvorsitzender Alfred Knobloch durfte hierbei das Ehrenkreuz in Gold des KFV Cham entgegennehmen.
Kreisbrandrat Michael Stahl führte durch den Abend und hielt jeweils eine persönliche Laudatio auf die geehrten Personen. Er würdigte die Verdienste der Geehrten und betonte, wie unverzichtbar ihr Einsatz für die Sicherheit in der Region sei. Zusammen mit dem stellvertretenden Landrat Markus Müller überreichte Stahl schließlich die Urkunden und Abzeichen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Thomas Jobst und Johannes Posel von der Landkreismusikschule, während ein feierlicher Stehempfang den Abend abrundete.

Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden sehr herzlich zu dieser besonderen Ehrung, verbunden mit Worten des Dankes für seine Jahrzehnte langes Engagement um die Feuerwehr Blaibach.

Hier noch die Laudatio im Wortlaut:
Nach seinem Eintritt in die Freiw. Feuerwehr Blaibach im Jahr 1977 wurde Alfred Knobloch bereits ein Jahr später (!) - im Jahr 1978 - von der Generalversammlung
zum 1. Vorsitzenden gewählt. Neben den zahlreichen Verpflichtungen, die das Amt des 1. Vorsitzenden mit sich bringt, vielen auch zahlreiche besondere Ereignisse in die Amtszeit von Alfred Knobloch:
Im Jahr 1984 konnte ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 16 in Dienst gestellt werden. Die Feuerwehr beteiligte sich auch mit Vereinsmitteln an den Anschaffungskosten. Auf Initiative vom Vorsitzenden Alfred Knobloch werden durch den Verkauf von originalgetreuen „H0-Modellen“ des neuen Feuerwehrautos weitere Barmittel hierfür beschafft.
Ein weiterer „Meilenstein“ in der Geschichte der Blaibacher Feuerwehr wurde im Jahr 1986 gelegt. Das bis dahin stattfindende Bockbierfest wurde aufgrund zurückgehenden Besucherinteresses in einen „Hallenfest mit Tag der offenen Tür“ umgewandelt. In dieser Form wurde die Veranstaltung nun schon fast 30 mal durchgeführt und ist nach wie vor einer der Besuchermagnete und Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Gemeinde Blaibach. DAS herausragende Ereignis in der Feuerwehr-Laufbahn dürften sicherlich die
Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach gewesen sein. In seiner Eigenschaft als „Festleiter“ koordinierte Alfred Knobloch sämtliche Vorbereitungen im Festausschuss und selbstverständlich auch die Ausführung des unvergesslichen Festes an den vier Festtagen im Juli 1991.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass neben dem 125-jährigen Gründungsfest auch nachfolgende Festlichkeiten unter der bewährten Regie von Alfred Knobloch durchgeführt und abgehalten wurden:
- 1984 Segnung Löschgruppenfahrzeug LF 16
- 2000 Segnung Mehrzweckfahrzeug

Im Jahr 1997 fungierte die Feuerwehr Blaibach als Patenverein beim Gründungsfest der Nachbarfeuerwehr Bärndorf. Auch hier war es Alfred Knobloch, der die Blaibacher Wehr in stets starken Abordnungen zum Fest am Kolmberg führte. Nach einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße Richtung Miltach im Oktober 1997 retten Alfred Knobloch und Hans Nagl – die zufällig an der Unfallstelle vorbeikommen - eine Person aus einem brennenden PKW. Hierfür erhalten sie 1998 die Lebensrettungsmedaille des Freistaates Bayern aus den Händen vom damaligen Innenminister und späteren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Nach 22 Jahren an der Spitze der Blaibacher Feuerwehr stellt sich Alfred Knobloch im Jahr 2000 bei den turnusmäßigen Neuwahlen nicht mehr zur Wahl. Am 20. Oktober 2001 wird er gem. Beschluss des Verwaltungsrates zum Ehrenvorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach ernannt. Im Jahr 2002 wurde er für seine Verdienste mit der Ehrenmedaille des LFV Bayern ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige aktive Dienstzeit konnte Alfred Knobloch im Jahr 2018 in Empfang nehmen. Nach seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender stand er von 2000 bis zum 17. Januar 2025 als Beisitzer dem Verwaltungsrat der Blaibacher Feuerwehr mit Rat und Tat zur Seite. Alfred Knobloch beteiligt sich an sämtlichen Veranstaltungen der Blaibacher Feuerwehr. Egal, ob es sich hierbei um Arbeitsdienste, Versammlungen, Besprechungen, die Teilnahme an Festlichkeiten an Geburtstagsfeiern oder Beerdigungen handelt.


Sein Einsatz und Wirken zum Wohle der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach verdient im Höchsten Maße Respekt und Anerkennung.