Am Samstag, den 27.09.2025 durften wir einen freudigen Anlass feiern, ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte fand offiziell seinen Abschluss.
Seit November 2024 wurde im Obergeschoß unseres Feuerwehrhauses von zahlreichen engagierten Vereinsmitgliedern aber auch weiteren Helfern und Firmen tatkräftig angepackt und alle Räumlichkeiten saniert. Zahlreiche Vereinsmitglieder, Feuerwehrführungskräfte, Vertreter der Gemeinde und weitere Gäste fanden sich zuerst zum gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche ein. Anschließend segnete Ortspfarrer Pater Joseph Santhappan (MSFS) die Räumlichkeiten im Gerätehaus.

Der Vorsitzende unserer Wehr, Daniel Köppl, hieß die Anwesenden dann in der oberen Fahrzeughalle, die für diesen feierlichen Abend genug Platz bot, willkommen und blickte auf die vergangenen Monate zurück. Nach den ersten Ausräumarbeiten Mitte November 2024 über den Umbau eben dieser Halle zu einem provisorischen Schulungsraum bis zu den ersten Abbrucharbeiten wurde im neuen Jahr mit schnellen Schritten das Obergeschoß entkernt, Mauern entfernt, Neue einzogen und bald schon konnten die Verputzarbeiten beginnen, so Köppl. Es wurde nicht nur der Fußboden, die komplette Elektroinstallation sowie die Sanitäranlagen erneuert, sondern auch eine Akustikdecke und moderne Medientechnik installiert.
Neben neuen Zimmertüren fand auch eine größere Küche sowie eine Kühltheke ihren Platz und zuletzt wurde noch ein geräumiger Fahnenschrank eingebaut. Das alles, so unser Vorsitzender weiter, lief nebenbei zu den Vollzeitjobs der Beteiligten und auch der „Feuerwehrbetrieb“ mit Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Vereinswesen sowie Übungen und Einsätzen wurde deswegen nicht zurückgestellt. Das alles sei nur möglich gewesen, weil alle zusammengeholfen haben und man auch auf Firmen zurückgreifen konnte, die bei diesem Vorhaben unterstützt haben. Insgesamt, so Köppl, wurden rund 1930 Arbeitsstunden erbracht, welche unentgeltlich und ehrenamtlich geleistet wurden. Im Anschluss dankte der Vorsitzende namentlich allen Helfern außerhalb der Reihen der Feuerwehr für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten.
Worte des Dankes kamen auch von unserer Bürgermeisterin Monika Bergmann, die die Leistung der Feuerwehrleute beim Umbau würdigte. Sie sei stolz und dankbar, dass es im Gemeindegebiet mit den beiden Feuerwehr Blaibach und Bärndorf so aktive und engagierte Menschen gebe. Sie als Verfechterin der bayerischen Sprache bezeichnete es als „nasch“, was hier ehrenamtlich geleistet werde. Es gehe nicht ohne die Menschen, die sich engagieren und die zusammenhalten.
Auch Kreisbrandrat Michael Stahl sprach davon, dass es in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr sei, dass Menschen so viel Eigeninitiative und Einsatz für das Gemeinwohl zeigen. Schon vor rund 20 Jahren habe man in Blaibach dies bewiesen, als der Anbau an das Gerätehaus erfolgt sei. Er beglückwünschte die Feuerwehr Blaibach zu den neu renovierten Räumen und sei sich sicher, dass diese sinnvoll für Ausbildung und Gemeinschaft genutzt werden.
Blaibachs Kommandant Thomas Raab war es schließlich, der im Namen der gesamten Feuerwehr Blaibach deren Vorsitzenden Daniel Köppl, der den Umbau federführend organisiert und begleitet hatte, ein Dankeschön aussprach. Nach dem offiziellen Teil folgte noch ein gemütliches Beisammensein mit einem reichlichen Buffet.
Hier noch ein paar Impressionen von den Sanierungarbeiten:






















