Am Samstag, 15. Oktober, gedachten traditionell die beiden Feuerwehren der Gemeinde Blaibach, die FF Blaibach und die FF Bärndorf, ihren verstorbenen Mitgliedern.
Am Samstag, 15. Oktober 2022 übten elf Jugendfeuerwehren gemeinsam, herausfordernd war vor allem die lange Schlauchstrecke zum Übungsobjekt.
Die Feuerwehr Blaibach hatte 20. August 2022 zur Ferienfreizeit geladen, die Kinder waren begeistert.
Egal, ob ein Großbrand oder die Suche nach einer vermissten Person die Feuerwehren im Landkreis Cham auf den Plan ruft – bei der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach ist seit kurzem ein modernes Hightech-Einsatzmittel stationiert, dass bei entsprechenden Schadenslagen im gesamten Landkreis Cham eingesetzt werden kann.
Am Samstag den 30. Juli 2022 übten wir gemeinsam mit der DLRG Blaibach am Blaibacher See.
Am Samstag, 16. Juli 2022 traten neun Kameraden der Feuerwehr Blaibach zur Leistungsprüfung an, die Schiedsrichter sprachen von einem historischen Tag.
Am 25. und 26. Juni 2022 durfte die Feuerwehr Teuschnitz (Landkreis Kronach) ihr 150-jähriges Gründungsfest feiern, die Blaibacher Wehr hatte guten Grund mitzufeiern.
Am 16. Oktober 2021 trafen wir uns traditionell gemeinsam mit unserem Patenverein, der FF Bärndorf, um unseren Jahrtag zu begehen. Es ist bereits der 38. Jahrtag, an dem die beiden Wehren nach dem Gottesdienst gemeinsam an unserem Feuerwehrhaus zusammenkommen, um ihrer verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Monsignore Augustin
Am 3. September 2021 feierte die Pullinger Fischerstüberl-Wirtin Isabella Höcherl ihren 50. Geburtstag, wir hatten guten Grund mitzufeiern.
Mit einem abwechslungsreichen Ferienangebot brachte die Feuerwehr Blaibach ihren Beitrag zum gemeindlichen Ferienprogramm. 30 Kinder und 15 Helferinnen und Helfer aus den Reihen der Feuerwehr durfte Kommandant Thomas Raab am Nachmittag des 21. August 2021 vor dem Gerätehaus begrüßen.
Eine Großübung im KBM-Bereich Miltach wurde am Dienstag den 15. Juni 2021 um 19 Uhr in unserem Schutzgebiet abgehalten. Pünktlich um 19 Uhr erfolgte der Sammelruf durch Kreisbrandmeister Alexander Beier für die
Mit einem weinenden Auge wurde am 1. Mai 2021 unser "Senior" - das LF16/16 verabschiedet. Seit seiner Erstzulassung am 5. April 1984 stand "er" nun fast 37 Jahre bei uns im Dienst. Wir behalten ihn in guter Erinnerung, sagen Danke für die stets treuen Dienste und wünschen weiterhin gute Fahrt. Auf dass er ein gepflegtes "Rentnerdasein" genießen kann.
Trotz erschwerter Bedingungen auf Grund Corona trat eine Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach im Oktober 2020 zur Leistungsprüfung an, dabei gab es gleich zwei Besonderheiten.
Kurz vor Weihnachten gab es am 10. Dezember 2020 besondere Geschenke für unsere Aktiven, 50 nagelneue Schutzanzüge konnten ihrer Bestimmung übergeben werden.
Am traditionellen Jahrtag, dem Montag nach dem Patronzinium, ließen es sich die Mitglieder des Blaibacher Frauenbundes nicht nehmen, wenigstens ihren Jahrtagsgottesdienst zusammen mit ihrem geistlichen Beirat Pfarrer Augustin Sperl zu feiern.
Trotz erschwerter Bedingungen auf Grund Corona trat eine Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach im Oktober 2020 zur Leistungsprüfung an, dabei gab es gleich zwei Besonderheiten.
Am Samstag, 17. Oktober 2020, begingen die beiden Ortsfeuerwehren der Gemeinde Blaibach ihren Jahrtag, Corona brachte auch hier Veränderungen.
Am Vormittag des 3. Oktober 2020 - dem Tag der Dt. Einheit - traten neun junge Wehrmänner unserer Wehr vor die Schiedsrichter, diese bescheinigten der Gruppe sehr gute Arbeit.
Am Freitag, 18. September 2020 war es endlich so weit: Unser neues LF 20 ist da!
Die FF Blaibach ist seit dem 4. August 1998 und damit als eine der ersten Feuerwehren im KBI-Bereich Bad Kötzting mit einem eigenen Internetauftritt vertreten. Nun war es wieder an der Zeit, die Seite auf ein moderneres, ansprechendes Design umzustellen.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Blaibach wurde am 27. August 2020 gelegt. Der Gemeinderat vergab den Auftrag zur Beschaffung neuer Schutzkleidung für die Aktiven unserer Wehr.
- Ein Schritt Richtung neues LF20
- 78. Gruppe legt Leistungsprüfung ab
- Volles Haus beim Faschingsball
- Feuerwehr Blaibach - Kameradschaft und Kompetenz
- Großzügige Spende für die Feuerwehr
- Atemschutzträger erhielten höchste Stufe des Abzeichens
- Feuerwehren gedachten ihrer Verstorbenen
- Wie setze ich einen Notruf ab, wie hält man ein Strahlrohr?
- Zahlreiche Gäste beim Hallenfest
- Silber für Blaibacher Atemschutzträger