Am Freitag, 17. Januar 2020 blickte unsere Wehr auf das Jahr 2019 zurück, die Berichte zeugten von aktivem Vereinsleben und einem einsatzreichen Jahr.
Über ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk konnten sich Mitte Dezember 2019 die Verantwortlichen unserer Wehr freuen.
Am 9. November 2019 fand in der großen Kreisstadt Schwandorf die 9. Abnahme des Atemschutzleistungsbewerbs in Gold der Feuerwehren in der Oberpfalz statt. Unter den 10 Atemschutztrupps war auch diesmal wieder die Feuerwehr Blaibach mit einem Trupp mit dabei.
Am Samstag, 19. Oktober 2019 trafen sich zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren Blaibach und Bärndorf, um ihrer verstorbenen Kameraden zu gedenken.
Die Aktion der Blaibacher Rettungskräfte im Rahmen der Ferienfreizeit am Samstag, 31. August 2019 kam gut an, die DLRG musste leider kurzfristig ihre Teilnahme absagen.
Auch 2019 hielten wir am 1. Sonntag im August wieder unser traditionelles Hallenfest, doch entgegen der Tradition gab es diesmal auch etwas Neues.
Am 22 und 23. März 2019 fand in Schierling (Landkreis Regensburg) an zwei Tagen die 14. Abnahme des Atemschutzleistungsbewerbes der Oberpfalz statt, unter den insgesamt 145 Atemschutztrupps war auch wieder unsere Wehr mit einem Trupp mit dabei.
Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die beiden der Gemeinde Blaibach zugehörigen Feuerwehren Blaibach und Bärndorf ihren Jahrtag gemeinsam begehen.
Eine kleine Premiere gab es am Samstag, 1. September 2018 bei unserer Wehr, denn erstmals legten auch Feuerwehrfrauen die Leistungsprüfung ab.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich am 18. August 2018 die Blaibacher Feuerwehr beim Ferienprogramm der Gemeinde, diesmal war das Durchschnittsalter jedoch geringer.
Es waren wohl unsere leckeren Gerichte vom Grill, die an diesem 5. August vor allem zur Mittagszeit viele Besucher zum Feuerwehrhaus lockten.
Am Samstag, 2. Juni 2018, durften wir einem freudigen Ereignis beiwohnen. Unser Mitglied Matthias Knobloch, von 2005 bis 2016 Fahnenträger unseres Vereins, gab seiner Frau Carina in Bad Kötzting vor Gott das Eheversprechen.
Am vergangenen Montag, 30. April 2018, wurde die Blaibacher Feuerwehr zum Glück nicht zu einem echten Einsatz gerufen, denn die Einsatzfahrzeuge rückten zu einer Übung beim Kinderhaus „Sonnenschein“ aus.
Das ehrenamtlicher Dienst keine Grenzen kennt, das zeigten am Karsamstag, 31. März 2018 unsere Aktiven, die nach einigen intensiven Übungsstunden mit Erfolg die Leistungsprüfung Wasser in der „Variante I“, bei der ein dreiteiliger Löschangriff ohne Atemschutz simuliert wird, abgelegt haben.
Auch heuer war der Feuerwehr-Faschingsball in Blaibach wieder der Besuchermagnet der Faschingssaison. Wie auch in den vergangenen Jahren füllten am 10. Februar 2018 wieder mehrere hundert Besucher den bunt geschmückten Saal.
47 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste kamen am Abend des 19. Januar 2018 zur Jahreshauptversammlung in den Schlossgasthof Rösch.
Am 19. Januar 2018 blickte die Freiwillige Feuerwehr Blaibach auf das vergangene Vereinsjahr zurück, die anschließenden Neuwahlen verliefen reibungslos.
Dass Feuerwehrmänner auch bei schlechtem Wetter vollen Einsatz zeigen müssen, bewies am vergangenen Nachmittag des 11. November 2017 eine gemischte Löschgruppe unserer Wehr.
Traditionell gedachten die beiden Wehren der Gemeinde, die Feuerwehr Blaibach und die Feuerwehr Bärndorf, anlässlich des Jahrtages am 21. Oktober 2017 gemeinsam ihrer verstorbenen Kameraden.
Am Abend des 19. September 2017 wurden im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche 2017 sechs Feuerwehren zu einer Gemeinschaftsübung in den Blaibacher Ortsteil Untergschaidt gerufen.
Am Samstag, 16. September 2017 läuteten für unsere ehemalige Fahnenbegleiterin (2009-2014) und Patenbraut beim 150-jährigen Gründungsfest 2016, Regina Kiefl (geborene Krieger) und unserem Feuerwehrkameraden Markus Kiefl aus Thenried die Hochzeitsglocken.
- Die Feuerwehr hautnah erlebt
- Hallenfest zog viele Besucher an
- Aktives Dou nimmt mit Erfolg beim 12. Atemschutzleistungbewerb teil
- Faschingsball 2017
- FF Blaibach blickt auf das Jahr 2016 zurück
- Blaibacher Trupp holt Gold beim Atemschutzleistungsbewerb
- Pfarrangehörige fit gemacht in Sachen Brandschutz
- Gemeindefeuerwehren gedenken ihrer verstorbenen Kameraden
- Die Kleinsten zu Besuch bei der Feuerwehr
- FF Blaibach erhält zweiten mobilen Rauchverschluss