Am Vormittag des 2. Juli 2025 wurden wir in den Ortsteil Neukolmberg zu der dortigen Schreinerei alarmiert.
Im Bereich des Sägespänebunkers gab es eine Rauchentwicklung, aufgrund der Örtlichkeit wurde gemäß Stichwort B4 alarmiert. Neben zahlreichen weiteren Einsatzkräften wurden wir mit zur Einsatzstelle gerufen, wo wir mit unserem LF20 die Drehleiter der Feuerwehr Bad Kötzting speisten, unser Mehrzweckfahrzeug entnahm dazu Wasser aus dem Löschweiher vor Ort. Glücklicherweise konnte kein größerer Brand feststellt werden und ebenfalls ein glücklicher Umstand war es, dass der Bunker tags zuvor komplett geleert worden war. Daher galt es für mehrere Atemschutzgeräteträger, lediglich die Tagesproduktion an Sägespänen aus dem Bunker zu räumen, was wegen der hohen Außentemperaturen eine besondere Herausforderung war. Die Sägespäne wurden aus dem Bunker geschaufelt, letzte Glutnester abgelöscht. Neben unserer Nachbarwehr, der örtlich zuständigen Feuerwehr Bärndorf, blieben wir zusammen mit Kräften der FF Bad Kötzting noch bis etwa 14 Uhr vor Ort, um den Bunker zu leeren. Alarmiert waren neben den Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet Blaibach auch die Feuerwehren Chamerau, Runding und Bad Kötzting sowie der Schlauchwagenzug aus Bad Kötzting, unsere Drohnengruppe sowie die UG-ÖEL aus Arrach. Weiterhin wurde ein RTW zur Absicherung der Einsatzkräfte zur Einsatzstelle beordert.