Jugendleistungsspange erfolgreich abgelegt

Jugendleistungsspange erfolgreich abgelegt

Auch dieses Jahr fand im Turnus von 2 Jahren die Abnahme der Jugendleistungsspange der Deutschen Feuerwehr, heuer am 25. Juli 2015, statt.
Eine gemeinsame Jugendgruppe der beiden Gemeindefeuerwehren Blaibach und Bärndorf fuhr zum Sportgelände nach Haibühl und stellte sich den Aufgaben. Die Jugendlichen

mussten fünf verschiedene Aufgaben absolvieren: Den Aufbau eines Löschangriffes, eine Schnelligkeitsübung, bei der eine 120m lange Schlauchleitung ausgelegt werden musste, und Fragen rund um das Thema Feuerwehr. Auch sportlich wurden die Jugendlichen gefordert. Neben Kugelstoßen musste auch ein Staffellauf absolviert werden. Ein besonderer Wert wird seitens der Schiedsrichter auf den Teamgeist und die Kameradschaft bei den Prüfungen gelegt, da immer nur die gesamte Gruppenleistung bewertet wird.

Neben der Jugendgruppe Blaibach/Bärndorf nahmen auch weitere Feuerwehren teil. Dies waren Arndorf, Arrach, Engelshütt, Haibühl, Lam, Lederdorn, Miltach, Wettzell und Zandt mit zwei Gruppen. Nach den Grußworten von KBI Michael Stahl, Inspektionsjugendwart Tobias Aschenbrenner, Bürgermeister Sepp Schmid und Kreisjugendwart Florian Hierl bekamen die erfolgreichen Jugendlichen das höchste zu erwerbende Abzeichen der Jugendfeuerwehr ausgehändigt.