FF Blaibach startet ins Jubeljahr - Bierprobe zum Gründungsfest

Am Dienstag, 19. Januar 2016, fiel der offizielle Startschuss ins Jubeljahr. Mit einem Bus der Fa. Schmidt aus Bärndorf ging es nach Rhan zur Brauerei Rhanerbräu, die das Festbier liefern wird.



Die 32köpfige Mannschaft, darunter auch Kameraden vom Patenverein aus Bärndorf, wurde eingangs von der Firmenchefin Stefanie Plößl begrüßt, ehe es mit ihrem Gatten, Dr. Alois Plößl, zur sehr interessanten Führung durch die Brauerei ging.



Nach einer Zeitreise von der ersten urkundlichen Erwähnung der Brauerei bis zum heutigen Tag, konnte man den Prozess des Bierbrauens erleben und erfuhr viele wissenswerte Details, so wird in diesem Jahr beispielsweise das Reinheitsgebot 500 Jahre alt.



Dies war zugleich der erste gemeinsame Auftritt der Festhonorationen, die der Feuerwehr Blaibach die Ehre geben und dem Fest mit ihren Glanz verleihen. Die beiden Festleiter Heinrich Krieger und Thomas Raab waren erfreut, dass Isabella Höcherl, die das Amt der Festmutter übernimmt, sowie Festbraut Ramona Raab und Patenbraut Regina Krieger bei diesem ersten gemeinsamen Ereignis mit dabei waren. Als Schirmherrn konnte die Feuerwehr ihren „Chef“, Bürgermeister Wolfgang Eckl gewinnen, der ebenfalls mit von der Partie war.



Besonders beeindruckt waren die meisten der Anwesenden, das die Brauerei Rhanerbräu mittlerweile über 20 verschiedene Biersorten herstellt und diese teilweise auch weit außerhalb Deutschlands vermarktet werden. Nach dem Rundgang kehrte man in den Räumen der Brauerei bei Speis und Trank ein und verbrachte noch ein paar gemütliche Stunden.


Ein wichtiger symbolischer Akt - Festleiter Thomas Raab, Stefanie und Dr. Alois Plößl, Festbraut Ramona Raab, Schirmherr Wolfgang Eckl, Festmutter Isabella Höcherl, Patenbraut Regina Krieger und Vorstand Heinrich Krieger (von links) stoßen auf das Gründungsfest an:



Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank





Bevor die Heimreise angetreten wurde, überreichte der Vereinsvorsitzende und Festleiter Heinrich Krieger an Brauereichefin Stefanie Plößl einen Blumenstrauß und etwas Hochprozentiges an Chef Dr. Alois Plößl.