Lichtmastfahrzeug
Florian Blaibach 63/1
Aufgrund der bekannten Hochwassersituation in Blaibach war die Feuerwehrführung seit einiger Zeit schon auf der Suche nach einem größeren Notstromaggregat.
Am 2. Februar 2005 fuhr dann eine Abordnung aus der Feuerwehrführung unter Leitung des damaligen 1. Kommandanten J. Seiderer nach Düsseldorf, wo man an einer Versteigerung teilnahm, bei der auch ein Beleuchtungsfahrzeug mit großem Aggregat zu ersteigern war. Man hatte Glück und konnte das Fahrzeug mit nach Hause nehmen. Nach vielen Stunden Arbeit wurde dieses Fahrzeug restauriert, neu lackiert sowie mit dem Innenausbau bzw. -umbau begonnen. Am 1. August 2005 wurde das neue Fahrzeug offiziell in Dienst gestellt.
Technische Daten
- Fahrgestell: VW LT 50
- Innenausbau: FFW Blaibach
- Baujahr: 1994
- Zul. Gesamtgewicht: 5t
- Leistung: 70 kW/90 PS
- Funkrufname: Florian Blaibach 63/1
- Mannschaftsstärke: 1/5
Feuerwehrtechnische Ausstattung:
- Funkgerät: 1 FuG 7b Telefunken (4-Meter-Band)
- 2 Warnlampen
- Verkehrsleitkegel
- 1 Stromerzeuger 13,5 kVA (Dieselaggregat Festeinbau)
- 1 Kompressor Festeinbau
- 2 Handscheinwerfer (EX-geschützt)
- 1 Mini-Chiemseepumpe B1200
- 3 Flutlichtstrahler 1000 W
- 3 Stative á 5m
- 3 Kabeltrommeln 230V á 50 m
- 4 Verlängerungskabel 380V á 25 m auf tragbarer Haspel
- Zubehör für Motorsäge
- 1 Werkzeugkasten
- 1 Verbandskasten
- 4 Trassierbänder
- 6 leichte Chemieschutzanzüge
- 1 Wassersauger mit Zubehör
- 1 Motorsäge
- 1 Schlauchtragekorb mit 3 C-Druckschläuchen
- 2 Warndreiecke
- 5 Warnflaggen
- 2 Schwimmwesten
- 3 Wathosen
- 4 Paddel
- 1 TP 24/1 mit Zubehör
- 5 B-Druckschläuche
- 3 Schwimmwesten
- 3 Wathosen
- Sackkarre
- Druckluftzubehör
Beleuchtung
Am Fahrzeug ist ein hydraulisch-elektrischer Lichtmast montiert, welcher auf 6 Meter ausfahrbar ist, 360° schwenkbar und mit 6 Scheinwerfern zu je 1500 Watt bestückt ist. Somit kann innerhalb weniger Minuten eine lichtstarke Ausleuchtung einer Einsatzstelle gewährleistet werden. Aufgrund der weiteren Beladung ist dieses Fahrzeug besonders für den Hochwassereinsatz sehr sinnvoll einzusetzen.