Eine gemeinsame Gruppe der beiden Gemeindefeuerwehren Blaibach und Bärndorf stellte sich im Juli 2015 der Abnahme des Jugendleistungsabzeichens. Das Jugendleistungsabzeichen dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehr-Dienstvorschriften, der Gerätekunde und der Unfallverhütungsvorschriften. An mehreren Ausbildungstagen wurden die zehn
Jugendlichen von den Jugendwarten Martin Raab und Christian Amberger (FF Blaibach) sowie Sebastian Wensauer und Julia Sauerer (FF Bärndorf) auf die einzelnen Prüfungsaufgaben vorbereitet. Am Samstagnachmittag war es soweit, die Jugendfeuerwehrler stellten sich den beiden Schiedsrichtern KBM Andreas Bergbauer und Inspektionsjugendwart Florian Raab.
Die Aufgabenstellungen gliederten sich in fünf Einzelübungen, fünf Truppübungen und in einen theoretischen Teil, die nach gut einer Stunde geschafft waren. Die beiden Schiedsrichter konnten anschließend bekannt geben, dass die Prüfung bestanden und mit gutem Erfolg abgelegt wurde.
Bürgermeister Wolfgang Eckl bedankte sich bei den Jugendlichen, dass sie ihre Freizeit für das wichtige Ehrenamt „Feuerwehr" verwenden. Kommandant Thomas Raab von der FF Blaibach und Josef Speckner, Vorsitzender der FF Bärndorf beglückwünschten die Jugendlichen zur bestandenen Prüfung und bedankten sich bei den Jugendwarten für die geleistete Ausbildung.
Abschließend konnte das Jugendleistungsabzeichen an folgende Teilnehmer ausgehändigt werden: Patrick Speckner, Florian Striewski, Markus Lippert, Lukas Pöschl, Tobias Pöschl (FF Bärndorf), Sebastian Wiesmeier, Andreas Wiesmeier, Christoph Nazet, Markus Lex und Johannes Graßl (FF Blaibach).
Foto: Jugendgruppen der Feuerwehren Blaibach und Bärndorf mit den beiden Schiedsrichtern KBM Andreas Bergbauer und Inspektionsjugendwart Florian Raab, den Jugendwarten, sowie mit Bgm. Wolfgang Eckl und dem Vorsitzenden der FF Bärndorf, Josef Speckner.