Rund 30 Kinder und ihre Eltern sind am Samstag, 7. September 2019, der Einladung unserer Wehr gefolgt, und haben sich über die geplante Kinderfeuerwehrgruppe informiert.
Kommandant Thomas Raab freute sich bei seiner Begrüßung über das rege Interesse an der Idee zur Gründung einer Kinderfeuerwehr.
In diesem Zusammenhang stellte er mit Elisabeth Ziereis und Simone Brandl auch die beiden Verantwortlichen der neuen Gruppe vor. In einer Powerpoint-Präsentation zeigten der Kommandant zusammen mit seinem Stellvertreter Johannes Graßl und Kinderfeuerwehrwartin Elisabeth Ziereis die Aufgaben, Ziele und die Umsetzung der Kinderfeuerwehr in Blaibach auf. So sei es seit etwa zwei Jahren überhaupt erst möglich, dass auch Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf kindgerechte Art und Weise an das Thema Feuer und Feuerwehr hingeführt werden können, bevor sie dann in die Jugendfeuerwehr übertreten dürfen. Brandschutzerziehung, richtiges Verhalten bei Feuer und das Absetzen eines Notrufes seien hier nur einige wichtige Themen, die zu den Aufgaben in der Kinderfeuerwehr gehören. Geplant seien Gruppenstunden und Übungen, die einmal im Monat durchgeführt werden. Dabei sollen Experimente mit Feuer und Wasser, kleinere Erste-Hilfe-Maßnahmen, aber auch Basteln, Kochen und Spiele rund um das Thema Feuerwehr auf dem Programm stehen. Wie bei der Feuerwehr im Allgemeinen sollen auch bei den Kindern Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft die Basis für das Zusammenwirken bilden. Immer wieder wurden die Kinder, die an diesem Tag die Hauptpersonen waren, mit ihrem Wissen und ihren Fragen mit in die Präsentation eingebunden. Nach einigen rechtlichen Grundlagen zur Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen schon die ersten Mitgliedsanträge für ihre Kinder ausfüllten, durften die Kinder an drei Stationen bereits etwas Feuerwehr erleben. So wurde an einer Station die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes unter die Lupe genommen, von Aktiven der Wehr erklärt und natürlich auch von den Kindern selber anprobiert. Mit etwas Hilfe wurde an einer weiteren Station frei nach dem Motto „Jede Hand kann helfen“ aus dem Handabdruck der Kinder eine Feuerwehrmannschaft mit Schlauch auf Papier gezaubert, dass die Kinder als Andenken mit nach Hause nehmen durften. Höhepunkt war aber für viele der Anwesenden sicherlich die kleine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto. Bereits in zwei Wochen, am 21. September, findet die erste Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr statt.