Am Samstag, 16. Juli 2022 traten neun Kameraden der Feuerwehr Blaibach zur Leistungsprüfung an, die Schiedsrichter sprachen von einem historischen Tag.
Für die 81. Löschgruppe der Wehr galt es, neben verschiedenen Zusatzaufgaben wie Fragen zur Ersten Hilfe, Knoten oder dem Thema Gefahrgut auch einen dreiteiligen Löschangriff aufzubauen und eine Saugleitung zu kuppeln. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Alexander Beier aus Miltach und Christian Holzapfel aus Oberndorf sowie Zeitnehmer Rudolf Raab aus Blaibach wurden diese Aufgaben mit Bravour gemeistert. KBM Beier bescheinigte nach Ende der Abnahme den Teilnehmern sehr guten Erfolg, besonders freute er sich, dass zwei Kameraden die erstmals dabei waren perfekte Arbeit gezeigt hatten. Er bat die Anwesenden, weiterhin der Feuerwehr treu zu bleiben und gratulierte Kommandant Thomas Raab zu dieser sehr motivierten Mannschaft, die sicher und ruhig gearbeitet hatte. Christian Holzapfel sprach von einer fehlerfreien Leistung und bescheinigte dem Gruppenführer eine sehr ruhige Art. „Das Gesamtpaket passt“, so Holzapfel. Ein neues Fahrzeug, neue Schutzanzüge und eine motivierte Mannschaft – „in Blaibach passt alles“, so der Schiedsrichter. Zeitnehmer Rudi Raab zeigte sich erfreut, dass an diesem Tag ein Stück Geschichte geschrieben worden sei, die erste Leistungsprüfung mit dem neuen LF20. Kommandant Thomas Raab lobte nochmals besonders das Engagement zweier Kameraden, die sich so kurz nach dem MTA-Lehrgang nun auch gleich der Leistungsprüfung gestellt hatten. Sein Dank galt dem Ausbilder der Gruppe, Andreas Müller, aber auch dem Schiedsrichtern für die Abnahme der Leistungsprüfung. Diese überreichten im Anschluss die Leistungsabzeichen der verschiedenen Stufen an die Teilnehmer. Stufe 1 (Bronze) ging an Gerhard Jahn (WTF) und Jonas Jahn (WTM) sowie Yannick Schötz (ATM). Das Abzeichen der Stufe 2 (Silber) durfte Sebastian Müller (STM) entgegennehmen. Christoph Nazet (ATF) darf künftig das Leistungsabzeichen der Stufe 4 (Gold-Blau) an der Uniform tragen und für Andreas Müller (GF), Manuel Koppitz (MA), Johannes Graßl (STF) und Sebastian Lippert (ME) gab es das Abzeichen in der zweithöchsten Stufe 5 (Gold-Grün).