Feuerwehr Blaibach "angelt sich die Festmutter"

Festhonorationen zum Jubiläum nun komplett
Am Nachmittag des 2. April 2016 zog eine große Abordnung unserer Wehr unter musikalischer Begleitung des Blaibacher Spielmannszuges nach Pulling zum dortigen Gasthof Fischerstüberl, um Isabella Höcherl um Übernahme des Ehrenamts der Festmutter zu bitten.







Die Fischerstüberl-Chefin und ihre Familie begrüßten die Festausschuss- und Vereinsmitglieder, die weiteren Festhonorationen sowie den Spielmannszug ganz herzlich auf ihrem Anwesen. Festleiter Heinrich Krieger trug die Bitte vor, das Amt der Festmutter beim 150-jährigen Gründungsfest im Juli zu übernehmen.



Die erwählte Festmutter zeigte sich sehr erfreut, denn so könne sie mit diesem Ehrenamt ein Stück weit zurückgeben, was die Feuerwehr geleistet hat, denn auch das Anwesen Höcherl ist schon mehrfach von Hochwasser heimgesucht worden. Doch hielt sie ihre offizielle Antwort erst noch etwas zurück und stellte den Bittstellern drei Aufgaben, die sie bewältigen mussten.
Da sich Feuerwehrmänner blind aufeinander verlassen können müssen, galt es zuerst, mit einer Lanze bestückt auf einem Bobbycar bei verbundenen Augen mehrere Ringe einzusammeln. Dem Fahrer, unserem stv. Kommandant Stefan Höpfl, wurden dabei die Augen verbunden und er bekam die Richtungsansagen von seinem Feuerwehrkameraden Matthias Frohnauer, der auf einem Hometrainer radelnd Hilfestellung leisten musste.





Im Anschluss galt es für sechs Kameraden, in Schutzanzugjacke und Helm Platz zu nehmen. Eine jeweils auf dem Helm befestigte Kerze musste vom Vereinsvorsitzenden Heinrich Krieger mit einer nicht allzu zielgenauen Wasserpistole gelöscht werden.



Nachdem auch diese Aufgabe gemeistert war, ging es – wie sollte es beim Fischerstüberl anders sein – ums Angeln. Aus einem im Hof aufgebauten großen Plantschbecken mussten Enten und Fische geangelt werden. Nachdem Kommandant Thomas Raab, der sich als Angler betätigen musste, mit einer 8-Meter-Rute die zwei mit den Buchstaben „J" und „A" beschrifteten Badetiere erfolgreich an Land gezogen hatte, gab Bella Höcherl ihr offizielles „JA"-Wort und sogleich wurde die Festmutter mit großem Applaus gefeiert.



Sie freue sich schon auf das Fest im Juli und wünscht allen einen harmonischen Festverlauf. Zwischen den Aufgaben gab eine 4-Mann-Kapelle je ein Musikstück zum Besten und als Dank für die Amtsübernahme intonierte abschließend der Spielmannszug noch ein Stück. Nachdem es für die frisch gebackene Festmutter noch einen Blumenstrauß gab, lud diese im Anschluss alle Anwesenden zu Speis und Trank sowie Musik ins Fischerstüberl ein.



Die Musikkapelle, bei welcher ein Neffe der Festmutter mitspielt, unterhielt die Gäste bestens bis nach Mitternacht und die Stimmung war großartig.

 

Festmutterbitten-10.JPG
Festmutterbitten-11.JPG
Festmutterbitten-12.JPG