Patenbraut zum 150-jährigen sagt "Ja"
Am Samstagabend, 27. Februar 2016, spielte uns der Spielmannszug durchs Dorf hinauf zum Schusterberg, um uns die Zusage der Patenbraut für das Gründungsfest im Juli einzuholen.

In Regina Krieger hatte der Verein eine passende Patenbraut gefunden, die das Band zum Patenverein Bärndorf erneut enger knüpfen soll. Die Festleiter Heinrich Krieger und Thomas Raab mit dem Festausschuss, Festmutter Isabella Höcherl, Festbraut Ramona Raab, Schirmherr Wolfgang Eckl, und der Blaibacher Spielmannszug zogen daher gemeinsam hinauf auf den Schusterberg, um im Hause des Vereinsvorsitzenden dessen Tochter um die Übernahme dieses Amtes zu bitten.

Der Festleiter sprach die Bitte in Reimform aus. Regina Krieger erwiderte erfreut, gerne das Amt der Patenbraut für die FF Blaibach am Fest zu übernehmen und bedankte sich herzlich für das Vertrauen. Als Dank bekam die frischgebackene Patenbraut einen Blumenstrauß überreicht und der Spielmannszug lies erneut seine Instrumente erklingen.


Die Familie Krieger lud im Anschluss alle Anwesenden zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein in ihr Haus ein. Gesellig und bei bester Kameradschaft ließ man gemeinsam den Abend ausklingen.
In Regina Krieger hatte der Verein eine passende Patenbraut gefunden, die das Band zum Patenverein Bärndorf erneut enger knüpfen soll. Die Festleiter Heinrich Krieger und Thomas Raab mit dem Festausschuss, Festmutter Isabella Höcherl, Festbraut Ramona Raab, Schirmherr Wolfgang Eckl, und der Blaibacher Spielmannszug zogen daher gemeinsam hinauf auf den Schusterberg, um im Hause des Vereinsvorsitzenden dessen Tochter um die Übernahme dieses Amtes zu bitten.
Der Festleiter sprach die Bitte in Reimform aus. Regina Krieger erwiderte erfreut, gerne das Amt der Patenbraut für die FF Blaibach am Fest zu übernehmen und bedankte sich herzlich für das Vertrauen. Als Dank bekam die frischgebackene Patenbraut einen Blumenstrauß überreicht und der Spielmannszug lies erneut seine Instrumente erklingen.

Die Familie Krieger lud im Anschluss alle Anwesenden zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein in ihr Haus ein. Gesellig und bei bester Kameradschaft ließ man gemeinsam den Abend ausklingen.