Festbraut stellt Bittsteller vor Aufgaben

Natürlich gehört zu einem Gründungsfest auch eine Festbraut mit dazu. Bei der Feuerwehr Blaibach ist dieser Posten seit Samstag, 5. März, nun ganz offiziell besetzt. In den frühen Abendstunden zog der Festausschuss der Ortsfeuerwehr unter musikalischer Begleitung des Blaibacher Spielmannszugs durchs Dorf, auf dem Weg in die Pechlergasse zu Ramona Raab, um diese um Übernahme dieses Ehrenamtes zu bitten.
 
 
Neben Schirmherr Wolfgang Eckl und Patenbraut Regina Krieger war auch die künftige Festmutter Isabella Höcherl wieder mit dabei, ebenso die Vereinsfahne mit den beiden Fahnenbegleiterinnen. Am Ziel angekommen hatten es die Bittsteller diesmal nicht so leicht, denn für sie war etwas vorbereitet. Im Hof des Anwesens war ein Holzbalken aufgebaut. So musste Festleiter Heinrich Krieger die Bitte um Übernahme des Amtes der Festbraut kniend aussprechen.
 
 
Ramona Raab begrüßte die Wehrmänner und die Spielleute des Spielmannszuges und dankte für deren Kommen. Zudem war sie sehr erfreut, dass sie für dieses Ehrenamt auserkoren worden war. Doch bevor sie ihre Antwort auf die Bitte gab, bat sie die beiden Kommandanten Thomas Raab und Stefan Höpfl, den Vereinsvorsitzenden Heinrich Krieger sowie den Fahnenjunker Matthias Knobloch und Feuerwehr-Chefkoch Alexander Engl hervor.
 
 
Nach einem Begrüßungsschnaps, kniend auf dem Holzbalken eingenommen, mussten erst einmal zu der Zahl "150" aufgebaute brennende Kerzen mit einer Wasserpistole gelöscht werden, was sich als nicht so einfach herausstellte. Dennoch wurde diese erste Hürde ohne größere Probleme genommen. 
 
 
Im Anschluss stellte die künftige Festbraut den knienden Kameraden dann noch fünf Fragen zum allgemeinen Feuerwehrwissen, aber auch aus der eigenen Vereinsgeschichte. So zum Beispiel wer der Schirmherr bei der Gerätehausanbau-Einweihung 2008 war oder wann der letzte Einsatz war. Die Fragen wurden natürlich alle richtig beantwortet. Ramona Raab bekundete dann sogleich, dass sie sehr erfreut sei, dass sie für diese ehrenvolle Aufgabe auserkoren worden ist und nahm die Bitte dankend an.
 
 
Nach einem kurzen musikalischem „Dankeschön" durch den Blaibacher Spielmannszug, bei dem auch an diesem Abend selber wieder einige Mitglieder des Festausschusses mitspielten, war die Abordnung noch auf Speis und Trank in das neue Heim eingeladen. Bei guter Unterhaltung nutzte man die Zusammenkunft erneut für ein paar gemütliche Stunden.