Am 25. und 26. Juni 2022 durfte die Feuerwehr Teuschnitz (Landkreis Kronach) ihr 150-jähriges Gründungsfest feiern, die Blaibacher Wehr hatte guten Grund mitzufeiern.
Vor sechs Jahren durfte die Blaibacher Wehr dieses Jubiläum groß begehen, die 150-Jahr-Feier in Teuschnitz fand in kleinerem Rahmen als hier statt, diesmal folgte eine Abordnung der Wehr der Einladung aus der Heimat ihres Ehrenvorsitzenden Alfred Knobloch. Am frühen Sonntagmorgen schon um 5.30 Uhr brachen die Blaibacher in Richtung der Arnika-Stadt Teuschnitz auf. Pünktlich zum Festgottesdienst am Feuerwehrhaus trafen die Gäste ein. Etwa 200 Feuerwehrleute feierten den festlichen Gottesdienst, bei dem der Priester 151 Plätzchen in Form eines Feuerwehrautos mitgebracht hatte. Nach dem Gottesdienst, der von der Stadtkapelle Teuschnitz musikalisch begleitet worden war, folgten die Festreden von Bürgermeister und Feuerwehrführung. Im Anschluss gratulierten die anwesenden Feuerwehren, am Ende sprach Blaibachs Kommandant Thomas Raab noch ein paar Worte. Er erklärte dabei den Festbesuchern auch die Verbindung zwischen Teuschnitz und Blaibach und beglückwünschte die Wehr zu ihrem 150-jährigen Bestehen. Anschließend überreichte die Blaibacher Abordnung ein Glasbild, vom Vorsitzenden der Wehr, Heinrich Krieger, gab es eine Chronik aus Blaibach und von der Feuerwehr-Inspektion Bad Kötzting. Alfred Knobloch übergab zudem Sonderbriefmarken vom Blaibacher Konzerthaus.
Am Nachmittag gab es für die Gäste aus dem Bay. Wald noch eine Führung im Kräutergarten mit Erklärung der einzigartigen Verbindung der Stadt zum Arnika. Die ganze Anlage wurde auf Grund der Einmaligkeit von der EU stark gefördert, wie man erfahren konnte. Nach dem Besuch im Kräutergarten und einer Tasse Kaffee ging es wieder Richtung Heimat. Alle waren sich einig, dass es ein erlebnisreicher Besuch in der Arnikastadt Teuschnitz war.