LAZ der 77. Löschgruppe - erstmals Frauen mit dabei

LAZ der 77. Löschgruppe - erstmals Frauen mit dabei

Eine kleine Premiere gab es am Samstag, 1. September 2018 bei unserer Wehr, denn erstmals legten auch Feuerwehrfrauen die Leistungsprüfung ab.

Zu nur vier Terminen trafen sich die vier Frauen, die seit mittlerweile einem Jahr in unserer Wehr aktiv sind, zusammen mit einigen jungen Kameraden, um für die Leistungsprüfung Wasser „Variante I“ zu üben. Es galt für die Löschgruppe, einen dreiteiligen Löschangriff ohne Atemschutz aufzubauen. Neben dem Kuppeln einer Saugleitung gehörten mussten auch verschiedene Knoten gemacht werden.

Als Zeitnehmer fungierte Florian Raab (FF Oberndorf), die beiden Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer und unser derzeitiger zweiter Vereinsvorsitzender, Hauptbrandmeister Rudolf Raab. Nachdem die 77. Löschgruppe unserer Feuerwehr alle Aufgaben erledigt hatte, lobte das Schiedsrichtergespann die Gruppe für ihre tadellose Arbeit. Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer, der eingangs von einem „guten, schönen und wichtigen Tag“ für die Feuerwehr Blaibach sprach, überbrachte zudem die Grüße von KBR Michael Stahl sowie der Frauenbeauftragten Nicole Aschenbrenner, welche gerne zur Abnahme der ersten Leistungsprüfung mit Feuerwehrdamen in Blaibach selber anwesend gewesen wäre. Ein privater Termin machte dies jedoch nicht möglich. Bergbauer konnte der Gruppe eine fehlerfreie, saubere und geordnete Arbeit bescheinigen. Er gratulierte zudem unserem Kommandanten Thomas Raab zur ersten Leistungsprüfung in gemischter Form mit Feuerwehrdamen. Die Blaibacher Wehr sei auf dem richtigen Weg, die Feuerwehren brauchen mittlerweile beide Geschlechter, um Tag und Nacht die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu haben, so der Kreisbrandinspektor. Abschließend wünschte er sich, dass die junge Truppe nicht nur bei der Leistungsprüfung weitermache, sondern sich auch weiterhin an Ausbildungsveranstaltungen beteiligen möge. Rudi Raab gratulierte ebenfalls der Löschgruppe zur hervorragenden Arbeit und äußerte den Wunsch, dass jeder zum Einsatz komme, wenn die Sirene zum Einsatz ruft. Florian Raab zeigte sich erfreut über die Integration von Frauen in der Feuerwehr Blaibach: „So komme mehr Leben in die Feuerwehr“. Kommandant Thomas Raab schloss sich den Glückwünschen seiner Vorredner an und freute sich auch besonders darüber, dass erstmals Frauen in unserer Wehr die Leistungsprüfung abgelegt haben. Sie haben bewiesen, dass sie ihren männlichen Kameraden in nichts nachstehen. Die Leistungsprüfung sei ein Grundstock für echte Einsätze, so Raab. Zudem hoffe er auf ein Wiedersehen in zwei Jahren zur nächsten Stufe des Abzeichens. Besonderen Dank richtete Thomas Raab an den Gruppenführer Daniel Köppl, der erstmals die Ausbildung einer Gruppe übernommen hatte und dankte allen Teilnehmern für die geopferte Zeit. Abschließend überreichten die Schiedsrichter den Teilnehmern die Abzeichen für ihre Uniform. Stefanie Zistler (ATF), Patricia Brandl (ATM), Andreas Wiesmeier (WTF), Elisabeth Ziereis (WTM), Markus Lex (STF) und Theresa Nagl (STM) erhielten alle jeweils das Abzeichen der Stufe 1 (Bronze). Gruppenführer Daniel Köppl legte die zweithöchste Stufe (Gold-Grün) ab. Für Martin Raab (MA) und Sebastian Wiesmeier (ME) gab es keine Abzeichen, da sie als Ergänzungsteilnehmer die Gruppe vervollständigt hatten.