Feuerwehr lud zur Ferienfreizeit

Feuerwehr lud zur Ferienfreizeit

Auch in diesem Jahr beteiligte sich am 18. August 2018 die Blaibacher Feuerwehr beim Ferienprogramm der Gemeinde, diesmal war das Durchschnittsalter jedoch geringer.

Aus diesem Grund hatte sich die Mannschaft um Kommandant Thomas Raab einiges einfallen lassen, um die insgesamt 21 Kinder im Alter ab vier Jahren passend spielerisch mit dem Thema Feuerwehr vertraut zu machen. So kam beispielsweise das vom Hallenfest her bekannte Brandübungshaus zum Einsatz. Dort konnten sich die Kinder mit der Kübelspritze versuchen, mit der sie die vier Figuren umspritzen mussten. Etwas schwieriger wurde es, als es für die Teilnehmer galt, einen Hindernisparcours zu durchlaufen und dabei möglichst viel Wasser in einem mitgeführten Gefäß ans Ziel zu bringen. Bei der nächsten Station war Geschicklichkeit gefordert. Hier mussten die Teilnehmer eine Holzkugel durch einen 15 Meter langen C-Schlauch hindurchbefördern. Da ein Feuerwehrschlauch sich ohne Wasser darin zusammenfaltet, keine wirklich einfache Aufgabe – die jedoch letztlich von allen Teilnehmern bewältigt wurde. Auch die Fahrt auf Holz-Skiern hatte es in sich und machte den Kids sichtlich viel Spaß. Beim „Armaturenpuzzle“ mussten die Kinder aus einer Vielzahl von Feuerwehrarmaturen eine Figur zusammenkuppeln. So entstand nach und nach aus Saugkorb, Strahlrohren, Stützkrümmer und vielen weiteren Armaturen die Figur. Weiter ging es mit dem Spritzspiel. Dabei hatten die Betreuer einen Parcours aus Feuerwehrgerätschaften aufgebaut, durch diesen mittels Wasser aus einem D-Schlauch und Strahlrohr ein Tennisball geschickt durch ein Ziel gelenkt werden musste. Eine weitere Station war für das Schwammwerfen aufgebaut, welches den Teilnehmern enorm viel Spaß machte. Dabei musste ein Schwamm mit Wasser vollgesaugt und zum Gegenüber geworfen werden. Dieser hatte den Schwamm zu fangen und im bereitgestellten Eimer auszuwinden. Das Team, welches den Eimer zuerst gefüllt hatte, gewann das Spiel. Durch das heiße Wetter war es dann nicht weiter schlimm, dass ein Teil der Kids am Ende bis auf die Haut durchnässt war. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Nachmittages gab es noch Bratwurstsemmeln und Bumsköpfe für alle. Die vielen Stationen hatten die Kinder und Betreuer doch hungrig gemacht. Als kleines Dankeschön für die Teilnahme erhielt jedes Kind noch ein kleines Geschenk.