Masken, Musik, Tanz und gute Laune

Masken, Musik, Tanz und gute Laune

Auch heuer war der Feuerwehr-Faschingsball in Blaibach wieder der Besuchermagnet der Faschingssaison. Wie auch in den vergangenen Jahren füllten am 10. Februar 2018 wieder mehrere hundert Besucher den bunt geschmückten Saal.

Der Vorsitzende der Feuerwehr, Heinrich Krieger, begrüßte neben allen drei Blaibacher Bürgermeistern, dem ehemaligen Bürgermeister Ludwig Baumgartner und den Ehrenvorsitzenden der Wehr, Alfred Knobloch, auch zahlreiche Abordnungen örtlicher Vereine sowie große Gruppen der benachbarten Feuerwehren aus Moosbach, Ruhmannsdorf und vor allem auch dem Patenverein, der Feuerwehr Bärndorf.

Im Anschluss marschierte unter großem Applaus das diesjährige Prinzenpaar Sabrina I. (Sabrina Amberger) und Sebastian I. (Sebastian Wiesmeier) aus dem Reihen der Feuerwehr Blaibach mit ihren bezaubernden Funkenmariechen (Nina und Elisabeth Christl, Sophia Fischer, Amelie und Luisa Mühlbauer, Sophia Rösch, Luisa Wiesmeier und Anna Ziereis) ein.

Nach dem Eröffnungstanz des Prinzenpaares sorgten die Bayerwald Sterne wie schon seit über 10 Jahren für Tanz- und Partymusik.

Unterbrochen wurde dies nur kurz für eine Tanzeinlage der Dancing Divas aus Kirchaitnach, welche auf Zutun des Ehrenvorsitzenden Alfred Knobloch auch heuer den Weg nach Blaibach gefunden hatten.

Ein fester Bestandteil des Feuerwehrballs ist auch die Maskenprämierung, bei der auch diesmal viele und vor allem sehr große Gruppen teilnahmen. Als Jury fungierte der Vorsitzende der FF Moosbach, der ehemalige Vorsitzende der FF Miltach sowie Blaibachs Vizebürgermeister Josef Speckner. Die Entscheidung fiel auch heuer nicht leicht.

Letztendlich kürten sie die große Gruppe Wikinger aus Wimbach zum Gewinner, gefolgt von den Schmetterlingen aus Moosbach und Ruhmannsdorf und Platz drei ging an die Hexen und Zauberer aus Kolmberg. Neben zahlreichen Tanzrunden wurde auch kräftig geschunkelt, eine Polonaise durfte ebenso wenig fehlen wie das Bobfahrer-Lied, bei dem sich die Tanzfläche schnell füllte.

Nachdem die ersten Gäste schon im „Löschweiher“ eingekehrt waren, lockte sie der letzte Höhepunkt des Abends wieder in den Saal, als das Prinzenpaar kurz nach Mitternacht die Gewinner der Tombola zog. Den Hauptpreis, 300 Euro in bar, sicherte sich Michael Pürzer aus der Nachbargemeinde Miltach, sein Los wurde als erstes gezogen. Den zweiten Preis, einen Wellnessgutschein im Schlossgasthof, konnte Günther Fraundorfer aus Prackenbach entgegennehmen, das Los von Martina Schötz verhalf ihr zum dritten Preis – ein halbes Schwein.

Im Anschluss ging es noch einige Stunden vergnügt bei Musik und Tanz weiter, ehe die letzten Gäste in den frühen Morgenstunden den Heimweg antraten.