Dass Feuerwehrmänner auch bei schlechtem Wetter vollen Einsatz zeigen müssen, bewies am vergangenen Nachmittag des 11. November 2017 eine gemischte Löschgruppe unserer Wehr.
Bei sehr kühlem und regnerischem Wetter trat die 75. Löschgruppe zur Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz" in der Variante III, also mit Atemschutz, zur Abnahme an. Nur zwei Übungstage gingen der Gruppe voraus, doch da es allesamt sehr aktive Wehrmänner sind, verlief sowohl der dreiteilige Löschangriff als auch das Kuppeln der Saugleitung problemlos. Bevor die Gruppe jedoch dazu ihr Können unter Beweis stellen konnte, galt es, für Gruppenführer Matthias Frohnauer einen Fragebogen auszufüllen, die restliche Mannschaft musste ebenfalls Zusatzaufgaben erfüllen. So mussten neben Knoten auch Fragen zur Ersten Hilfe oder zur Gerätekunde beantwortet werden.
Nachdem die Gruppe ihre Arbeit beendet hatte, teilten die Schiedsrichter das Ergebnis mit.
Als Schiedsrichter 1 fungierte Kreisbrandmeister Alexander Beier, Schiedsrichter 2 war Christian Miefanger von der Feuerwehr Zandt und Zeitnehmer war unser langjähriger Kommandant, Hauptbrandmeister Rudi Raab. Alle drei zollten der Gruppe großen Respekt, da die komplette Leistungsprüfung tadellos und sehr sauber durchgeführt wurde. KBM Beier dankte sowohl der Mannschaft als auch dem Ausbilder der Gruppe, Matthias Knobloch, für die Bereitschaft, sich im Feuerwehrdienst zu engagieren. Weiterhin bat er darum, die Feuerwehr nicht nur bei Einsätzen, sondern auch bei Gesellschaftlichen Anlässen zu unterstützen. Dass die Truppe mit Spaß beim Ehrenamt Feuerwehr haben, merkte man ihnen an, so Beier. Und da man sich auch im Einsatz die Witterung nicht aussuchen kann, machte das Regenwetter weder dem Eifer noch der Leistung der Truppe etwas aus. Im Anschluss konnten folgende Teilnehmer das Leistungsabzeichen der Stufe 3 (Gold) in Empfang nehmen: Andreas Nemmer (MA), Christian Amberger (ATM), Johannes Graßl (WTF) und Josef Kiefl (ME). Christian Rank (STF) erhielt das Leistungsabzeichen der Stufe 4 (Gold-Blau) und Gruppenführer Matthias Frohnauer sowie Martin Raab (WTM), Michael Engl (ATF) und Matthias Knobloch (STM) konnten die zweithöchste Stufe 5 (Gold-Grün) aus den Händen der Schiedsrichter in Empfang nehmen. Auch Kommandant Thomas Raab, der die Abnahme mit kritischem Blick verfolgt hatte, war stolz auf seine sehr aktiven Kameraden, die sich erfolgreich der Prüfung unterzogen hatten. Auch er dankte den Ausbildern für die hervorragende Arbeit und lud abschließend noch Mannschaft und Schiedsrichter zu einer gemeinsamen Brotzeit ein.