Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Feuerwehr Blaibach am ersten Sonntag im August ihren „Tag der offenen Tür“ mit Hallenfest abhält. Einzig im vergangenen Jahr legte man aufgrund des 150-jährigen Gründungsfests eine Pause ein.
Angenehm sommerliche Temperaturen lockten viele Besucher an und schon zum Frühschoppen am Vormittag des 6. August 2017 füllten sich die ersten Bänke vorm Gerätehaus. Um die Mittagszeit war die Schlange an der Theke der Feuerwehrküche besonders lang. Begehrt waren auch heuer wieder das „Feuerwehrsteak“ und das Gyros vom Grill. Die vielen kleinen Gäste, vielleicht der Feuerwehrnachwuchs von morgen, übten sich mit der Kübelspritze am Brandhaus und konnte sich zudem in der oberhalb vom Gerätehaus aufgestellten Hüpfburg austoben. Natürlich durfte auch die Rundfahrt mit dem Löschgruppenfahrzeug nicht fehlen, dass in den Nachmittagsstunden oft mit Martinshorn durch und um Blaibach seine Runden drehte. Sogar die ganz Kleinen, begleitet von Eltern oder großen Geschwistern, konnten sich so wie eine richtige Feuerwehrfrau oder ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Die fleißigen Helfer aus den Reihen der Blaibacher Wehr hatten den ganzen Tag viel zu tun. Nicht nur unzählige Vereinsmitglieder aus dem Ort, auch Abordnungen der Nachbarfeuerwehren und des Patenvereins, der FF Bärndorf, waren zu Gast. Neben Bürgermeister Wolfgang Eckl und seinen beiden Stellvertretern gaben unter anderem auch Altbürgermeister Karl Trenner und BGR Pfarrer Augustin Sperl der Feuerwehr die Ehre. Bei angenehm kühlen Temperaturen genossen die letzten Gäste noch bis in die Nacht hinein das gemütliche Miteinander unter bunten Lichterketten beim Feuerwehrhaus.