Faschingsball 2017

Faschingsball 2017

Ob beim Gründungsfest im vergangenen Jahr 2016 oder beim Feuerwehr-Faschingsball am 25. Februar 2017 - die Blaibacher Wehr stellte wieder einmal unter Beweis, dass nicht nur im Einsatz auf sie Verlass ist, sondern dass sie es auch verstehen zu feiern.

Bis auf den letzten Platz war das bunt beleuchtete und von den Feuerwehrkameraden dekorierte Haus des Gastes von den etwa 460 Gästen besetzt. Nachdem der Vereinsvorsitzende Heinrich Krieger die vielen Besucher, darunter die drei Blaibacher Bürgermeister, sowie Abordnungen der Blaibacher Vereine, die Mitglieder des Patenvereins aus Bärndorf und auch Kameraden aus mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Regen begrüßt hatte, startete der Abend mit dem ersten Höhepunkt. Das Prinzenpaar, Lea I. und Max I., aus den Reihen der Blaibacher Laienspieler sowie des Schützenvereins zog unter den Klängen der Musik in den Saal ein.

Begleitet wurden sie von neun zauberhaften, kleinen Funkenmariechen, die den Besuchern begeistert zuwinkten. Nach dem Eröffnungstanz des Prinzenpaares ging es fast nahtlos zum nächsten besonderen Ereignis des Abends über. Dank dem Zutun des Ehrenvorsitzenden Alfred Knobloch durften die Besucher eine Show der „Dancing Divas" aus Kirchaitnach erleben, die mit ihren schwungvollen Tanzkünsten die Menge begeisterte.

Es folgte wiederum Tanz- und Stimmungsmusik von den „Bayerwald Sternen", die bereits zum elften Mal in Folge den Blaibacher Feuerwehrball fest in ihrem Terminkalender stehen hatten. Zu späterer Stunde wechselten dann die Tanzpaare gegen maskierte Gruppen, die sich den Gästen zur Maskenprämierung präsentierten. Die Jury hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht, aus den vielen kreativen Gruppierungen heraus die Besten zu ermitteln. Schließlich machte eine Gruppe Schokobons das Rennen.

Platz zwei ging an Robin Hood mit seiner Gefolgschaft aus dem gleichnamigen Film und Platz drei errangen die Wikinger aus dem Nachbarort Bärndorf.

Vierter Sieger wurde eine große Gruppe Nonnen aus Wimbach.

Die Bayerwald Sterne verstanden es, die Stimmung anzuheizen. Mit einer Polonaise ging es durch den großen Saal und beim Bobfahrer-Lied wurde die gesamte Tanzfläche zur Schlittenbahn.

Mittlerweile hatte der bekannte „Löschweiher" geöffnet und viele ließen sich unter anderem ein „Glühwürmchen" schmecken, das heuer neu auf der Karte in der Bar zu finden war. Spannend wurde es dann erneut kurz nach Mitternacht, als Heinrich Krieger der Partyband eine kleine Verschnaufpause verschaffte, um zur Tombolaverlosung zu schreiten. Traditionell war es das Prinzenpaar, dass die Gewinner ermittelte. Den Hauptpreis, 300 Euro in bar, gewann Ramona Kloos, ein Wellnessgutschein im Schlossgasthof Rösch für zwei Personen ging an Teresa Schiegl und Matthias Frohnauer gewann den dritten Preis, ein Audiosystem.

Noch bis spät in die Nacht hinein feierten die Ballbesucher ausgelassen bei bester musikalischer Unterhaltung, und auch die Bar war stets bis zum Platzen gefüllt.