74. Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach meisterte Leistungsprüfung

74. Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach meisterte Leistungsprüfung

Am Samstag, den 9. April 2016 absolvierte die 74. Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz". Die Teilnehmer wurden von Gruppenführer Matthias Knobloch ausgebildet.

Die Leistungsprüfung wurde in der „Variante I" abgelegt, bei der ein dreiteiliger Löschangriff ohne Atemschutz simuliert wird. Neben der Einsatzübung mussten von den Prüflingen diverse Knoten und Stiche vorgeführt sowie eine Saugleitung gekuppelt werden.

Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Andreas Bergbauer und der Kommandant der FF Oberndorf, Christian Holzapfel. Zeitnehmer war HBM Rudolf Raab von der FF Blaibach.
Nach dem Aufbau des Löschangriffs und der Abarbeitung der übrigen Aufgaben bescheinigten die Schiedsrichter der Gruppe eine sehr gute und sehr geordnete Arbeit. KBM Andreas Bergbauer bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden, dass sie die Zeit für diese wichtige Ausbildung investiert haben. Besonders erfreut war er, dass die Gruppe gut gemischt aus „alten Hasen" aber auch aus mehreren jüngeren Kameraden bestand, die „noch ganz am Anfang ihrer Feuerwehr-Karriere stehen", so der Kreisbrandmeister. Der stellvertretende Kommandant Stefan Höpfl dankte dem Schiedsrichtergespann für die Abnahme der Leistungsprüfung und war stolz auf die Prüflinge, welche die geforderten Aufgaben hervorragend gemeistert hatten. Ein weiterer Dank richtete er an Matthias Knobloch für die wieder ausgezeichnete Ausbildung der Löschgruppe.

Folgende Teilnehmern konnten für die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung mit dem Leistungsabzeichen der Stufe I (Bronze) ausgezeichnet werden: Christoph Nazet (WTM) und Sebastian Wiesmeier (ATM). Das Leistungsabzeichen der Stufe 2 (Silber) konnten folgende Teilnehmer in Empfang nehmen: Patrick Michel (Melder), Simon Eckl (STF), Andreas Müller (STM), Sebastian Lippert (ATF) und Florian Lippert (WTF). Das LAZ der Stufe 4 (Gold-Blau) erhielt Daniel Köppl (MA) und Gruppenführer Stefan Höpfl konnte die zweithöchste Stufe 5 (Gold-Grün) aus den Händen der Schiedsrichter in Empfang nehmen.