Am Samstag, den 14. November 2015 absolvierte die 73. Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz".
Die Teilnehmer wurden von Gruppenführer Matthias Knobloch ausgebildet. Die Leistungsprüfung wurde in der „Variante III" abgelegt, bei der ein dreiteiliger Löschangriff mit Atemschutz simuliert wird. Neben der Einsatzübung mussten von den Prüflingen diverse Knoten und Stiche vorgeführt sowie eine Saugleitung gekuppelt werden. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Andreas Bergbauer und HBM Rudolf Raab von der FF Blaibach. Zeitnehmer war Thomas Raab, Kommandant der FF Blaibach.
Nach dem Aufbau des Löschangriffs und der Vorführung der übrigen Aufgaben bescheinigten die Schiedsrichter der Gruppe eine tadellose und sehr geordnete Arbeit. KBM Andreas Bergbauer bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden, dass sie die Zeit für diese wichtige Ausbildung investiert haben. Kommandant Thomas Raab dankte dem Schiedsrichtergespann für die Abnahme der Leistungsprüfung und sagte, dass er auf die Prüflinge stolz sei, die bravourös die geforderten Aufgaben gemeistert hätten. Ein weiterer Dank ging an seinen Gruppenführer Matthias Knobloch für die ausgezeichnete Ausbildung der Löschgruppe, die trotz relativ kurzer Vorbereitungszeit eine hervorragende Leistung gezeigt haben.
Folgende Teilnehmern konnten für die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung mit dem Leistungsabzeichen der Stufe II (Silber) ausgezeichnet werden: Christian Amberger (WTF), Andreas Nemmer (ATF) und Josef Kiefl (STM). Das Leistungsabzeichen der Stufe 3 (Gold) konnte Christian Rank (Me) in Empfang nehmen. Matthias Frohnauer(GF), Michael Engl (ATM), Martin Raab (WTM) und Matthias Knobloch (STF) absolvierten die Leistungsprüfung in der Stufe 4 (Gold-Blau) und Holger Knobloch (MA) konnte die höchste Stufe 6 (Gold-Rot) aus den Händen der Schiedsrichter in Empfang nehmen.