Trotz erschwerter Bedingungen auf Grund Corona trat eine Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach im Oktober 2020 zur Leistungsprüfung an, dabei gab es gleich zwei Besonderheiten.
Es war nicht nur die gerade Zahl, diese Gruppe war zugleich die letzte die mit dem 36 Jahre alten Löschgruppenfahrzeug der Wehr üben und zur Prüfung antreten durfte. Umso erfreulicher war es für alle Teilnehmer, dass die Schiedsrichter nach den Zusatzaufgaben, den Vorführungen von Knoten und Stichen, dem Aufbau des dreiteiligen Löschangriffs ohne Atemschutz und dem Kuppeln einer Saugleitung eine fehlerfreie Arbeit bescheinigen konnten.
Kreisbrandmeister Alexander Beier sprach nach der Abnahme von einem sehr guten Erfolg ohne Fehler und auch die drei Frauen der Gruppe hätten ihren Mann gestanden. Auf die Feuerwehr Blaibach könne man sich dank guter Ausbildung Tag und Nacht verlassen, was die Mannschaft in diesem Jahr bereits mehrfach unter Beweis gestellt habe. Der KBM bat weiterhin darum, mit dem neuen Löschfahrzeug zu üben, um möglichst schnell fit zu werden. Schiedsrichter 2, Florian Raab, sprach von einer soliden Arbeit sowie ruhigem und routinierten Arbeiten der Gruppe. Auch Zeitnehmer Christian Miefanger lobte die Arbeit der Teilnehmer und beglückwünschte sie zum bestandenen Abzeichen. Obwohl aufgrund Corona wieder „der Hahn zugedreht“ worden war, konnte diese Leistungsprüfung doch noch abgehalten werden.
Gruppenführer Daniel Köppl dankte seinen Kameradinnen und Kameraden für die hervorragende Mitarbeit, die stete Motivation und für die investierte Zeit. Kommandant Thomas Raab lobte ebenfalls die tadellose Arbeit der Gruppe und dies trotz erschwerter Bedingungen. So waren die Übungstage von Regen, Zerrungen und auch stets Mund-Nasenschutz begleitet. Raab sei stolz darauf, dass diese Gruppe sich letztlich der Prüfung unterzogen habe. Besonderen Dank gab es für den Ausbilder der 80. Löschgruppe, Daniel Köppl, sowie dem Ergänzungsteilnehmer Matthias Frohnauer. Auch dankte Kommandant Raab dem Schiedsrichtergespann für die Durchführung der Abnahme.
Abschließend durften die Teilnehmer ihre Abzeichen im Empfang nehmen. Dies waren: Daniel Köppl (GF, Stufe 6 Gold-Rot), Johann Seiderer jun. (MA, Stufe 4 Gold-Blau), Simon Eckl (ME, Stufe Gold-Blau), Markus Lex (STF, Stufe 2 Silber), Patrick Michel (ATF, Stufe Gold), Theresa Nagl (WTM, Stufe 2 Silber), Elisabeth Ziereis (ATM, Stufe 2 Silber) und Stefanie Zistler (Stufe 2 Silber).