FF Blaibach hält Rückschau auf das Vereinsjahr 2014

FF Blaibach hält Rückschau auf das Vereinsjahr 2014

Am 23. Januar 2015 fand die Jahreshauptversammlung der FF Blaibach mit Rückschau auf das Jahr 2014 im Vereinslokal, dem Schloßgasthof Rösch, statt.

Der 1. Vorsitzende Heinrich Krieger konnte neben Ehrenvorsitzenden Alfred Knobloch, dem ehemaligen Bürgermeister Ludwig Baumgartner, Altbürgermeister Karl Trenner auch den stellvertretenden Bürgermeister Josef Speckner begrüßen. Neben einer starken Abordnung der Nachbarwehr und Patenverein FF Bärndorf, waren Inspektionsjugendwart Tobias Aschenbrenner, KBM Andreas Bergbauer, KBI Michael Stahl sowie KBR Johann Weber zur Versammlung erschienen.
Schriftführer Alexander Ziereis begann mit dem Jahresrückblick aus Vereinssicht, nachdem man der drei im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Kameraden in einer Schweigeminute gedachte. Neben dem jährlichen Faschingsball, dem Hallenfest und der Teilnahme am Weihnachtsmarkt - und das ist nur ein kleiner Teil der Ereignisse aus 2014 - durfte die FF Blaibach heuer erstmals die Jahreshauptversammlung des KFV Cham organisieren. Dies war keine leichte Aufgabe, jedoch wurde sie bestens bewältigt. Rund 700 Gäste konnten innerhalb kurzer Zeit mit Getränken und Essen versorgt werden. Mehrere Festlichkeiten im Ort und darüber hinaus galt es zu besuchen, auch die FF Thundorf im Landkreis Deggendorf, zu denen man aufgrund des Jahrhunderthochwassers mittlerweile eine sehr gute Kameradschaft aufgebaut hat, zählte hierzu. Im Herbst unternahm die Feuerwehr wieder einmal einen Vereinsausflug und noch viele andere Aktivitäten gab es 2014 zu verzeichnen.
Der Kassenbericht vom stv. Kassier Michael Engl legte kurz und knapp die Finanzen dar. Kommandant und Kreisbrandmeister Thomas Raab ließ das letzte Jahr aus Sicht der Aktiven Revue passieren. Viele hundert Stunden für Übungen sowie im Aktiven Dienst wurden geleistet, die Mannschaft von derzeit 56 Aktiven weist eine gute Altersstruktur auf - auch der Ausbildungsstand ist sehr hoch. Erfreulich ist, das mehrere Kameraden auf Inspektions- sowie bis auf Landkreisebene mit in verschiedenen Fachbereichen und Einrichtungen tätig sind. Für das Jahr 2015 sind unter anderem wieder viele Übungen geplant, der in Einführung befindliche Digitalfunk wird ein großes Thema sein.

Jugendwart Martin Raab kann derzeit auf eine 9 Mann starke Jugendgruppe zurückgreifen, viele Aktivitäten wurden 2014 durchgeführt, ca. 30 Übungs- und Ausbildungsstunden pro Jugendlichen wurden in 2014 absolviert, eine sehr stolze Zahl. Im Anschluss an seinen Bericht konnten drei neue Jugendfeuerwehrmänner per Handschlag in die Feuerwehr aufgenommen werden.

Blaibachs 2. Bürgermeister Josef Speckner sprach in seinem Grußwort den Verantwortlichen der Wehr sein Lob für deren Engagement aus und dankte mitunter auch für die vielen geleisteten Stunden anlässlich der Konzerthaus-Einweihung, an der mehrere Aktive zu Sicherheitswachen eingeteilt waren. KBR Weber sprach in seinem Grußwort vor allem nochmals die herausragende Leistung an, die Organisation und Durchführung der Jahreshauptversammlung des KFV Cham an - es verlief alles zuverlässig und professionell.

Im Anschluss an sein Grußwort konnte Kreisbrandrat Weber drei Kameraden für ihren langjährigen aktiven Dienst mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz auszeichnen.

Alexander Knobloch konnte für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt werden, Alexander Engl und Franz Eckl wurden für 40 Jahre ausgezeichnet.



Heinrich Krieger und Thomas Raab konnten weiterhin mehrere Feuerwehrdienstleistende für 10 und 20 Jahre aktiven Dienst ehren:

Im Bild ein Teil der geehrten für 10 und 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.


Es folgten die Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder, hier im Bild ein Teil der geehrten Personen. Sehr stolz konnten drei Vereinsmitglieder eine Urkunde für lange 60 Jahre Treue zum Verein entgegennehmen.

Nach kurzen Worten des 1. Vorsitzenden Heinrich Krieger, verbunden mit dem Dank an alle Helfer und Aktiven für deren Einsatz das ganze Jahr über, wurde die Sitzung nach knapp 2 Stunden beschlossen.