Die alljährliche Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Cham fand am 31. Oktober 2014 zum ersten Mal im Inspektionsbereich Bad Kötzting, im Haus des Gastes in Blaibach statt.
Über 700 Mitglieder der 190 Feuerwehren im Landkreis Cham und zahlreiche Ehrengäste der Feuerwehrführung und der Politik waren der Einladung des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Cham und zugleich Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes der Oberpfalz, KBR Johann Weber gefolgt und fanden sich in der perfekt vorbereiteten Halle des Haus des Gastes in Blaibach ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Blaibach hatte die komplette Organisation dieser größten Feuerwehrversammlung im Landkreis in diesem Jahr übernommen und stellte mit zahlreichen Helfern auch die komplette Bewirtung sicher. So konnten die Teilnehmer auch aus zahlreichen Getränken und einigen Brotzeiten auswählen.
Johann Weber begrüßte zu Beginn vielen Feuerwehrführungskräfte und die zahlreich erschienenen Ehrengäste, an der Spitze Landrat Franz Löffler, MdB Karl Holmeier und MdL Dr. Gerhard Hopp.
Die ebenfalls anwesende Käthe Faschingbauer aus Blaibach erhielt als Dank für ihre Tätigkeit als langjährige Sprecherin der Feuerwehrfrauen in Bayern eine Orchidee überreicht.
Nach seinem umfangreichen Bericht über die wichtigsten Ereignisse in den Feuerwehren des Landkreises Cham im vergangenen Jahr, informierte der Kreisbrandrat die Feuerwehrkräfte über Neuigkeiten auf Bezirks-, Landes- und Bundesverbandsebene. Anschließend stand die Wahl eines neuen Sprechers der Kommandanten im Landkreis und des Schriftführers im Kreisfeuerwehrverband an. Hier wurden der Kommandant und KBM Christian Scheuer aus Furth im Wald und Erwin Löffler von der FF Cham gewählt. Nach dem Bericht des Kassenwartes des KFV, KBI Anton Ruhland und dessen Entlastung durch die Versammlung im Anschluss des Berichts der Kassenprüfer, schlossen sich die Grußworte der Ehrengäste an. Verdiente Führungskräfte der Feuerwehren erhielten aus den Händen von Landrat Franz Löffler und KBR Johann Weber Auszeichnungen überreicht und der bisherige Bezirksvorsitzende, KBR a.D. Waldemar Knott wurde zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Cham ernannt.
Unser ehemalige Bürgermeister Ludwig Baumgartner war mit unter den Geehrten - aus den Händen von KBR Weber erhielt er die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille. Als Bürgermeister und erster Feuerwehrmann der Gemeinde Blaibach unterstützt Ludwig Baumgartner seit Amtsbeginn seine Feuerwehren Blaibach und Bärndorf und hat stets ein offenes Ohr für die Belange seiner Feuerwehren. So konnte im Jahr 2000 ein neues Mehrzweckfahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach in Dienst gestellt werden. Im Jahr 2005 wurde der Fuhrpark der Blaibacher Wehr um ein gebrauchtes Lichtmastfahrzeug ergänzt, dass seit der Indienststellung wertvolle Dienste – insbesondere bei den regelmäßig im Gemeindebereich notwendigen Hochwassereinsätzen – leistet. Das Gerätehaus der Feuerwehr Blaibach wurde durch seine Unterstützung in den Jahren 2006 – 2008 erweitert. Bei der Feuerwehr Bärndorf konnte im Jahr 2009 eine Renovierung des Gerätehauses in Kolmberg vorgenommen werden. Weiterhin befürwortete er stets wichtige Anschaffungen im Bereich des Feuerwehrwesens. Im Jahr 2002 konnten so beide Feuerwehren mit der neuen Schutzausrüstung „Bayern 2000" ausgestattet werden. Bei der Feuerwehr Blaibach wurde in seiner Amtszeit weiterhin im Jahr 2011 eine neue Tragkraftspritze sowie im Jahr 2012 eine Wärmebildkamera beschafft. Ludwig Baumgartner sah seine Aufgabe für die Feuerwehren aber nicht alleine darin, sie bei der Durchsetzung ihrer Vorstellungen und Planungen tatkräftig zu unterstützen. Vielmehr lag es ihm aufgrund seiner Verbundenheit zu den Feuerwehren sehr am Herzen, diese auch materiell zu fördern. Durch die Übernahme der Schirmherrschaft bei den Feierlichkeiten zur Gerätehauserweiterung im Jahr 2008 sowie weiteren finanziellen Zuwendungen unterstützte er die Feuerwehren in außerordentlichem Maße. Beispielhaft hierfür sei seine langjährige fördernde Mitgliedschaft bei den beiden Gemeindefeuerwehren genannt. Die Verbundenheit zu seinen Feuerwehren symbolisiert er auch dadurch, dass er seine Feuerwehr-Uniform bei allen passenden Gelegenheiten trägt und so die Zusammengehörigkeit und Wertschätzung nach außen demonstriert.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches "Vergelt´s Gott!" für seine vielen guten Taten für seine Feuerwehr!
Ein weiterer ausführlicher Bericht zur Versammlung findet sich auf den Seiten der Mittelbayerischen Zeitung hier.
Abschließend zeigten sich die Versammlungsteilnehmer sehr zufrieden mit dem Service und der Qualität der Speisen und Getränke, was sicherlich besonders die zahlreichen Helfer um Kommandant und KBM Thomas Raab mit unseren Helfern aus den Reihen der FF Blaibach sowie DLRG und weiteren Personen freuen dürfte.
(Bericht und Bilder dankenswerter Weise vom WebTeammitglied Fabian Fischer - Feuerwehr Inspektion Bad Kötzting)