50 neue Schutzanzüge erhalten

50 neue Schutzanzüge erhalten

Kurz vor Weihnachten gab es am 10. Dezember 2020 besondere Geschenke für unsere Aktiven, 50 nagelneue Schutzanzüge konnten ihrer Bestimmung übergeben werden.

Über mehrere Monate hatten sich mehrere Aktive mit der Ersatzbeschaffung der mittlerweile schon bis zu 20 Jahre alten, zum Teil bereits gebraucht beschafften, Schutzkleidung befasst. So hatte sich das "Projektteam Schutzanzüge“ mit diversen Herstellern beschäftigt und verschiedene Modelle bei unterschiedlichen Feuerwehren im Umkreis besichtigt. Ein genaues Lastenheft wurde erstellt und ein exakt für die entsprechenden Bedürfnisse und Anforderungen passendes „Modell Blaibach“ konfiguriert. Nach der Ausschreibungsphase setzte sich letztendlich der Hersteller seamTEX (Österreich) durch. Die neue Einsatzkleidung besteht aus NOMEX NXT, ein flammhemmendes Gewebe, mit segmentierten Patchstreifen. Die eingearbeitete Membrane ist absolut wind- und wasserdicht, was besonders wichtig für Unwettereinsätze, Hochwasser oder auch Arbeiten nach Schneebruch ist. Weiterhin verfügen die Einsatzjacken über eine integrierte Lampenhalterung und diverse Taschen für wichtige Ausrüstungsgegenstände wie Handschuhe, Flammschutzhaube oder auch ein Funkgerät. Nicht nur aufgrund des Alters war ein Wechsel notwendig, auch verschiedene Sicherheitsaspekte waren der Grund für diese Investition. Beispielsweise waren die bisherigen Schutzhosen „Bayern 2000“ für den Atemschutzeinsatz nicht mehr zugelassen, da sie keinen ausreichenden Schutz vor Verbrennungen boten. Auch erfüllen die neuen Anzüge die Warnwesten-Norm und gewähren damit eine höhere Sichtbarkeit bei Einsätzen auf der Straße. Natürlich können sich unsere Feuerwehrfrauen und –männer künftig auch über einen besseren Tragekomfort freuen. Viele unserer Einsatzkräfte waren bisher nur mit einfachen Jacken und Hosen ausgestattet, die gerade im Winter keinen ausreichenden Kälteschutz bieten.

So konnte Mitte Dezember die Übergabe der neuen Schutzanzüge unter Corona-Bedingungen erfolgen. Johannes Dachs von der Firma Kilian Fire & Safety GmbH & Co. KG aus Zwiesel übergab die neuen Hosen und Jacken an Kommandant Thomas Raab und seinen Stellvertreter Johannes Graßl, der federführend den Austausch der Schutzanzüge begleitet hat. Mit dabei war unser Vizebürgermeister Josef Speckner, der selber lange Jahre als Kommandant bei der Nachbarwehr Bärndorf aktiv war. Feuerwehr und Gemeinde haben bei dieser wichtigen und sinnvollen Investition besonders auf die Wirtschaftlichkeit geachtet und letztlich war seamTEX der Hersteller mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Dank der beiden Kommandanten galt den Bürgermeistern und dem gesamten Gemeinderat, die sich für eine zeitgemäße und sichere Ausstattung ihrer Feuerwehr eingesetzt haben. Ein weiterer Dank galt dem Feuerwehrverein, der sich an der Anschaffung ebenfalls mit einem erheblichen Betrag beteiligt hat. Letztendlich dient diese Investition allen Bürgern, weil die Schutzanzüge den Einsatzkräften helfen, gut und sicher ihre ehrenamtliche und oft gefährliche Arbeit im Dienst für die Allgemeinheit auszuüben. Worte des Dankes gab es auch für Johannes Dachs für die reibungslose Abwicklung von der Angebotsabgabe bis zur Anlieferung der Schutzanzüge.
Um das neue Outfit abzurunden, wurden auch neue Schutzhelme von Feuerwehr und Gemeinde beschafft - hierbei galt der Dank an die Blaibacher Firma Vieto Print & Cut für die Beschriftung der Helme. Kurz vor Jahreswechsel erfolgte dann der Austausch der Schutzkleidung, sodass die Blaibacher Wehr ins neue Jahr mit neuem Einsatzfahrzeug und neuer Einsatzkleidung starten kann.