Faschingsball am 1. März 2014

Faschingsball am 1. März 2014

Schon lange Jahre ist es Tradition bei der FF Blaibach, am Samstag des Faschingswochenendes den Feuerwehrball abzuhalten.

Der 1. Vorsitzende der FF Blaibach, Heinrich Krieger, konnte am 1. März 2014 neben vielen Vereinsabordnungen aus Blaibach sowie den Nachbarfeuerwehren aus Bärndorf und Moosbach auch den ersten Bürgermeister Ludwig Baumgartner, seinen Stellvertreter Wolfgang Eckl sowie den Ehrenvorsitzenden der FF Blaibach, Alfred Knobloch, begrüßen. Besonders erfreulich für die gesamte Vorstandschaft der FF Blaibach war der Gegenbesuch der FF Thundorf aus dem Landkreis Deggendorf, die im vergangenen Jahr trotz der Hochwasserkatastrophe ihr 125jähriges Gründungsfest feiern konnte, bei diesem auch die FF Blaibach mit vertreten war. Die beim Hochwassereinsatz 2013 neu entstandene Freundschaft wurde somit auch in 2014 schon sehr kameradschaftlich weiter ausgebaut.

Rund 400 Besucher füllten den Saal, ein erneut sehr gutes Ergebnis auf Niveau der letzten Jahre. Die Menge im Haus des Gastes war wieder gut gemischt, jung und alt kamen um mit der FF Blaibach und den "Bayerwald Sternen" einen schönen Abend zu verleben.

Nach dem Einzug des Prinzenpaares, Linda I. und Andreas IV. aus den Reihen TSV Blaibach sowie deren Funkenmariechen spielte die Musikkapelle zum Tanz auf.

Bei der Maskenprämierung im Laufe des Abends nahmen diesmal überraschend viele und vor allem große Gruppen teil, sodass die Tanzfläche fast nicht ausreichte. Der Jury, bestehend aus den beiden Blaibacher Bürgermeistern, fiel die Entscheidung nicht leicht. So errangen dann die Gäste aus Thundorf, die als "Thundorfer Sandsäcke" mit einem Bus angereist waren, den ersten Platz.

Auf Platz zwei folgten die Häftlinge mit ihren Aufpassern, die wohl nur für diesen Ball Ausgang bekommen hatten - die Mitglieder des Stammtisches "Fischer Naz".

Den dritten Platz errangen zwei Blaibacher Bürgerinnen, die als "Oma und Opa" auftraten.

Zu späterer Stunde verloste die FF Blaibach bei der Tombola viele Preise, als Glücksbringer fungierte wie alle Jahre hier das Prinzenpaar. Den ersten Preis, 300.-€ in bar, gewann Matthias Knobloch, der zweite Preis, 300l Heizöl gestiftet von der Fa. Welter aus Miltach, ging an Natalie Wollner. Der dritte Preis, ein "Relax-Gutschein" für den neu erbauten Wellnessbereich im Schlossgasthof Rösch, gewann Martina Nazet aus Pulling. So wechselten noch viele weitere Preise den Besitzer, auch die Gäste aus Thundorf kamen nicht mit leeren Händen heim.

Hier im Bild die glücklichen Gewinner:

Bei bester Unterhaltung und toller Stimmung mitunter dank der Kapelle schwangen die Gäste das Tanzbein, aber auch in der Bar, dem "Löschweiher", ging es auch hoch her.

Bis in die frühen Morgenstunden füllten die Gäste das Haus des Gastes, am schwersten fiel die Heimreise wohl den Gästen aus Thundorf - doch bereits Anfang April wird es das nächste Treffen geben.