FF Blaibach hält Rückblick auf das Vereinsjahr 2013

FF Blaibach hält Rückblick auf das Vereinsjahr 2013

Am 24. Januar 2014 fand die Jahreshauptversammlung zum Vereinsjahr 2013 im Vereinslokal Rösch in Blaibach statt.

Dazu konnte der Vorsitzende Heinrich Krieger neben KBI Michael Stahl auch den ersten Bürgermeister von Blaibach, Ludwig Baumgartner, Ehrenbürgermeister Karl Trenner, den Ehrenvorsitzenden Alfred Knobloch, den Vertreter der örtlichen Presse, Karl-Heinz Rank, sowie die Abordnung der Nachbarfeuerwehr Bärndorf begrüßen.

Es folgte der Jahresrückblick von Schriftführer Alexander Ziereis, der zu allererst den vier im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedenken ließ. Neben dem sehr gut besuchten Feuerwehrball am 9. Februar und dem Faschingszug blickte er zurück auf verschiedenste Aktivitäten aus dem Vereinsleben, Festbesuchen und Geburtstagsjubilaren. Ein weiterer Höhepunkt jedes Jahr war das Hallenfest am 4. August, das trotz kurzer Unterbrechung aufgrund Unwetter wieder sehr gut besucht war. Das Jahr endete mit der Nikolausfeier und dem Weihnachtsmarkt und bot noch viele weitere Ereignisse.

Der Kassenbericht vom 2. Kassier Michael Engl, der namentlich den Spendern und Gönnern der Feuerwehr dankte und kurz über Ausgaben und Einnahmen in 2013 berichtete, konnte letztendlich ein positives Jahresergebnis für das abgelaufene Vereinsjahr vorweisen. Nachdem die Kassenprüfer den beiden Kassenwarten eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, folgte der Jahresrückblick von Kommandant Thomas Raab.

Neben den vielen Übungen und Fortbildungen sowie zahlreichen, in 2013 teils schweren, Einsätzen, hob er besonders hervor, das die Feuerwehr Blaibach zur Zeit auf 60 aktive Mitglieder zählen kann, davon der größte Anteil im Alter von 18-30 Jahren sowie 41-50 Jahren. Weiterhin gab er kurz Überblick über den Ausbildungsstand – vor allem auch die 32 aktiven mit Führerschein Klasse CE suchen wohl seines Gleichen.

Jugendwart Martin Raab gab kurz Überblick über die aktuelle Jugendgruppe von 9 Mann, davon sind erst im Oktober zwei neu eingetreten, diese wurden im Anschluss per Handschlag offiziell in die Wehr aufgenommen.

Es folgte die Abstimmung über die geänderte Vereinssatzung, die mittlerweile seit 20 Jahren nicht mehr überarbeitet worden war. Mitunter aufgrund der SEPA-Umstellung war dies nötig geworden, jedoch wurden nur kleine Textpassagen im Vergleich zur bisherigen Satzung abgeändert, die Kommandant Thomas Raab der Mitgliederversammlung darstellte. Im Anschluss erfolgte die Abstimmung über die Änderung – diese wurde einstimmig angenommen.

Nach dem Grußwort des ersten Bürgermeisters Ludwig Baumgartner, der auch dieses Mal beeindruckt war von den Berichten und der Schlagkraft der Truppe, dankte er nochmals besonders allen Aktiven für deren Einsatzbereitschaft rund um die Uhr und war sehr erfreut, das in seiner Amtszeit, die bald zu Ende gehen wird, keine größeren Schäden an Leib und Leben „seiner" Feuerwehrler zu verzeichnen war. KBI Michael Stahl dankte allen Aktiven der Blaibacher Wehr für deren stete Einsatzbereitschaft und Bereitschaft, an Aus- und Weiterbildungen so zahlreich teilzunehmen. Weiterhin dankte er besonders dem Kommandanten Thomas Raab, der ja zugleich auch das Amt des Kreisbrandmeisters EDV im Landkreis ausübt und auch in der Fachgruppe zur Einführung des Digitalfunks mitwirkt. Erfreut ist er auch darüber, das weiterhin mehrere Kameraden aus Blaibach auf Inspektionsebene in weiteren Ämtern tätig sind, sowie auf Landkreisebene auch in der Kreiseinsatzzentrale mitwirken.

Kommandant Thomas Raab konnte im Anschluss verdiente und langjährige Kameraden für 10 und 20jährige Dienstzeit ehren, da auch er mittlerweile 20 Jahre aktiven Dienst leistet, kam auch ihm dafür eine Ehrung zuteil, verliehen durch Bürgermeister Ludwig Baumgarter.
Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Michael Engl, Stefan Höpfl, Manuel Koppitz, Daniel Köppl und Matthias Knobloch. Bereits 20 Jahre aktiven Dienst leisten: Johannes Kernbichl, Holger Knobloch-Brandl, Thomas Raab sowie Alexander Ziereis.


Hier im Bild die geehrten aktiven Wehrmänner mit KBI Michael Stahl, Blaibachs 1. Bürgermeister Ludwig Baumgartner sowie dem 1. Vorsitzenden Heinrich Krieger

Der Vorsitzende Heinrich Krieger dankte Artur Penzenstadler für 40 Jahre Vereinstreue, Josef Raab und Franz Schreiner konnten ebenfalls mit einer Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Leider konnten Ludwig Aschenbrenner und Karl Adolf ihre Ehrenurkunde für stolze 60 Jahre Vereinszugehörigkeit nicht persönlich entgegennehmen, dies wird jedoch demnächst in passendem Rahmen nachgeholt.


Im Bild die geehrten Vereinsmitglieder sowie die beiden Neuaufnahmen der Jugendfeuerwehr.

Abschließend beim Punkt „Wünsche und Anträge" brachte Vorstand Krieger noch die Überlegung des Verwaltungsrats vor, den Vereinsbeitrag etwas anzuheben, da dieser seit Einführung des Euro nicht mehr angepasst wurde, damals sogar nur von DM auf Euro umgerechnet wurde. Nach diesem von der Versammlung einstimmig beschlossenem Antrag schloss der offizielle Teil.

Bilder: K.-H. Rank, Blaibach, FF Blaibach