Atemschutzlehrgang in Blaibach erfolgreich beendet

Atemschutzlehrgang in Blaibach erfolgreich beendet

In rund eineinhalb Wochen durchliefen 26 junge Feuerwehrleute – darunter drei Frauen – vom 7. Oktober bis 17. Oktober 2013 eine Spezialausbildung zum Atemschutzgeräteträger.

Die Teilnehmer kamen aus Feuerwehren der KBM-Bereiche Lam und Miltach. Durchgeführt wurde der Lehrgang von Fachkräften der Feuerwehr Furth im Wald im Gerätehaus der Feuerwehr Blaibach. Brandmeister Thomas Linsmeier mit seinem Ausbilderteam vermittelte in sieben Ausbildungsabenden die Grundlagen des Atemschutzes sowie des Atemschutzeinsatzes. Neben vielen technischen Details mussten die Teilnehmer den sicheren Umgang mit dem Atemschutzgerät erlernen. Weiterhin standen anstrengende Tragegewöhnungsübungen auf dem Stundenplan. Mit vollständiger Schutzausrüstung und angelegtem Atemschutzgerät ging es mehrmals im Dauerlauf durch die nächtlichen Straßen von Blaibach. An einem Abend belegten die Lehrgangsteilnehmer die Atemschutzübungsstrecke in Furth im Wald, um unter einsatzmäßigen Bedingungen, ohne Sicht und auf engstem Raum für den Ernstfall zu üben.

Am vorletzten Ausbildungsabend ging es an die praktische Prüfung. Angenommen war ein Brand in den Kellerräumen des ehemaligen Schulgebäudes – eine Person galt als vermisst. Jeweils ein Angriffstrupp und ein Sicherungstrupp, bestehend aus jeweils zwei Feuerwehrleuten, bildeten ein Rettungsteam. Mit der umfangreichen Ausrüstung und in „tiefster Gangart" mussten sich die Trupps im vollständig verrauchten Keller zur „Brandstelle" vorarbeiten, den Verletzten finden und mit dem Tragetuch aus dem Gebäude bringen. Spätestens hier war jedem Teilnehmer klar, welche schwierige und verantwortungs-bewusste Aufgabe die Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall erfüllen müssen.

Nach der erfolgreich abgelegten Theorieprüfung am Abschlusstag, bei der jeder Teilnehmer 50 Fragen zu beantworten hatte, beglückwünschten und bedankten sich Kreisbrandrat Johann Weber, Kreisbrandinspektor Michael Stahl, Kreisbrandmeister Andreas Bergbauer und Kreisbrandmeister Christian Scheuer bei den neuen Atemschutzgeräteträgern, dass sie sich dieser wichtigen Ausbildung während ihrer Freizeit unterzogen haben. Bei dem Lehrgang sind die Grundlagen vermittelt worden, die es nun gilt bei Übungen mit Erfahrung zu füllen um sich ständig für den Ernstfall fit zu halten, so die Sprecher. Ein weiterer Dank ging an das Ausbilderteam der Feuerwehr Furth im Wald für die professionelle Durchführung des Lehrgangs, sowie an die Freiwilligen Feuerwehr Blaibach für die Überlassung des Gerätehauses.
Nach den Worten der Führungskräfte konnten die Abschlusszeugnisse an die Lehrgangsteilnehmer aus den Feuerwehren Ansdorf-Simpering (2), Arrach (4), Blaibach (4), Haibühl-Ottenzell (5), Hohenwarth (1), Lam (1), Miltach (4), Thürnstein-Schrenkenthal (3) und Zandt (2) überreicht werden.

Bilder: IJW Tobias Aschenbrenner sowie FF Blaibach