Am 25. Januar 2013 hielt die FF Blaibach im Vereinslokal Rösch ihre Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2012 sowie Neuwahlen.
Vorsitzender Heinrich Krieger konnte zu Beginn der Versammlung gegen 19.45 Uhr neben 54 anwesenden Vereinsmitgliedern einige Ehrengäste begrüßen. Die Feuerwehrführung des Landkreises war heuer komplett vertreten, voran KBR Johann Weber, KBI Michael Stahl sowie KBM Andreas Bergbauer. Weiterhin waren der erste Bürgermeister der Gemeinde, Ludwig Baumgartner, der Schirmherr Alois Kernbichl, Ehrenvorstand Alfred Knobloch sowie Abordnungen des Spielmannszuges Blaibach und der Nachbarwehr Bärndorf vertreten, ebenfalls begrüßt wurde der örtliche Vetreter der Presse, Karl-Heinz Rank.
Nach der Begrüßung hielt sogleich Schriftführer Alexander Ziereis einen detaillierten Jahresrückblick, eingeleitet durch eine Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen drei Vereinsmitglieder.
Neben vielen Aktivitäten im eigenen Ort, darunter als Höhepunkte dem Feuerwehr-Faschingsball sowie Hallenfest im August, nahm man an mehreren Vereinsfeierlichkeiten in Blaibach sowie darüber hinaus teil. Mehrere Geburtstagsjubilare konnte man Glückwünsche überbringen, darunter unter anderem Schirmherr Alois Kernbichl, Fahnenmutter Charlotte Heigl, der ehemalige zweite Vorsitzende Gustav Penzenstadler sowie Kassier Wolfgang Eckl.
Ein für die Feuerwehr Blaibach erstmalig stattfindendes Ereignis war außerdem die Ehrung von Gerätewart Xaver Raab und Kassier Wolfgang Eckl - beide konnten anlässlich der Inspektionsversammlung am 16. März 2012 das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Cham in Silber entgegennehmen.
Viele weitere Aktivitäten wurden im Bericht noch aufgezählt, die im regen Vereinsleben stattgefunden hatten.
Als nächstes folge der Kassenbericht vom zweiten Kassier Michael Engl, da Wolfgang Eckl aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr nicht persönlich anwesend sein konnte. Im Jahr 2012 waren mehr Ausgaben als Einnahmen zu verzeichnen, das Endergebnis war ein leichtes Minus, vor allem aufgrund der Gründungsfeste sowie der Beteiligung der Vereinskasse an der Anschaffung einer Wärmebildkamera. Dem Kassier konnte im Anschluss an den Rechenschaftsbericht seitens der beiden Kassenprüfer einwandfreie Arbeit bescheinigt werden.
Kommandant Thomas Raab blickte als nächster auf das vergangene Jahr zurück. Erfreulich ist, das die Anzahl der aktiven Mitglieder die letzten Jahre sehr konstant gehalten werden konnte, in der Altersstruktur sind klar die Bereiche von 41-50 Jahren stark vertreten - jedoch ist auch ein großer Anteil im Alter von 18-30 Jahren, sodass er auf eine gut gemischten Stammmannschaft zurückgreifen kann. Ebenso stolz kann Kdt. Raab auf die durchweg sehr gut ausgebildete Mannschaft sein, von den Grundlehrgängen hin bis zu Führungslehrgängen. Auch hob er noch hervor, dass aktuell 30 Kameraden den LKW-Führerschein besitzen sowie seit kurzem drei den "Feuerwehr-Führerschein" für Fahrzeuge bis 7,49to, wie er für das Lichtmastfahrzeug der FF Blaibach nötig ist.
Auch hob er nochmals die beiden geehrten Mitglieder hervor, da Xaver Raab von 1978 bis heute als zuverlässiger Gerätewart in der Wehr tätig ist und in dieser Zeit auch über 18 Jahre als stellvertretender Kommandant sowie Jugendwart für die Wehr zur Verfügung stand. Auch Wolfgang Eckl zählt bereits seit 31 Jahren zur aktiven Mannschaft und übt seit 1991 das Amt des Kassiers aus.
Die Erstellung und "Inbetriebnahme" der neuen Webseite merkte Kdt. Raab auch nochmals positiv an und legte den Anwesenden auch nochmals die Notwendigkeit und die sehr gut geplante Finanzierung der neuen Wärmebildkamera dar.
Aus den in 2012 abgehaltenen Übungen und Lehrgängen hob er besonders die großangelegte Übung im benachbarten Tschechien in Janovice hervor, erfreut war er auch über das abgelegte Leistungsabzeichen mit fast nur jungen Kameraden. Besondere Einsätze sprach er ebenso an, wie die stolze Zahl von rund 500 geleisteten Übungsstunden im vergangenen Jahr.
Als letzter Bericht war es der von Jugendwart Stefan Höpfl, der aktuell sieben Jugendliche unter seiner Obhut hat. Diese trafen sich im vergangenen Jahr zu zahlreichen Übungen, beteiligten sich auch den Ausbildungen und Übungen der aktiven Mannschaft und halfen auch bei weiteren Vereinsaktivitäten fleißig mit. Insgesamt nannte er die stolze Zahl von 35 Übungsstunden pro Jugendlichem in 2012.
Zum Schluss seines Berichtes konnte er im Beisein von Vorsitzendem Heinrich Krieger und Kdt. Thomas Raab ein neues Mitglied offiziell in die Blaibacher Wehr per Handschlag aufnehmen.
Hier im Bild das neue Mitglied der Jugendfeuerwehr, Maximilian Nemmer
Bürgermeister Ludwig Baumgartner eröffnete die Grußworte der Ehrengäste, gefolgt von KBR Johann Weber, stellvertretend für die anwesenden Landkreisführungskräfte. Er lobte besonders die hervorragende Arbeit von Kommandant Thomas Raab, der ihm auch als Kreisbrandmeister EDV zur Seite steht. Weiterhin berichtet er kurz von spektakulären Einsätzen im letzten Jahr, zeigte die Wichtigkeit der kleineren Feuerwehren auf, die besonders durch ihre Ortskenntnis wertvoll sind und berichtete kurz über den Stand der Einführung des Digitalfunks und wies auch hier auf dessen Wichtigkeit hin.
Der nächste Tagesordnungspunkt war die Ehrung verdienter Kameraden. So konnten für 30 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet werden: Manfred Amberger, Johann Gobernatz, Dieter Grassl sowie Wolfgang Nazet. Stefan Penzenstadler, ebenfalls 30 Jahre aktiv, konnte leider nicht persönlich anwesend sein.
Bereits 50 Jahre Treue zum Feuerwehrverein halten bereits Otto Strauß und Johann Glonner, weitere fünf Kameraden konnten leider die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen - dies wird jedoch nachgeholt.
Besonders stolz kann die Wehr auf Clemens Raab sein, der unglaubliche 70 Jahre Mitglied der FF Blaibach ist, jedoch leider zu dieser Ehrung auch nicht persönlich erscheinen konnte.
Der letzte Punkt waren die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft.
Diese wurde geleitet von Bürgermeister Ludwig Baumgartner, KBI Michael Stahl sowie Ehrenvorstand Alfred Knobloch.
Mit sehr eindeutigen Ergebnissen wurde die gesamte Vereinsführung bestätigt, nur im Posten des stv. Kommandanten gab es einen Wechsel. Der bisherige Jugendwart Stefan Höpfl erhielt das Vertrauen, sein Amt als Jugendwart übernimmt künftig Martin Raab, unterstützt durch Christian Amberger.
Diese Mitglieder führen im Verwaltungsrat die nächsten 6 Jahre die Geschicke der FF Blaibach.
Hier im Bild die Kommandanten der FF Blaibach mit den Landkreisführungskräften sowie dem ersten Bürgermeister Ludwig Baumgartner (vorne von links: Th. Raab, Johann Seiderer, Stefan Höpfl).
Nach nur einer Stunde waren alle Positionen neu vergeben und nach dem Punkt Wünsche und Anträge sowie den Schlussworten vom wiedergewählten Vorsitzenden Heinrich Krieger konnte die Versammlung offiziell beschlossen werden.