Leistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt

Leistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt

Die 70. Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach unterzog sich am Samstag, den 24. November 2012 der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.

Die Feuerwehrkameraden der Gruppe wurden von Kommandant Thomas Raab und Gruppenführer Stefan Höpfl ausgebildet. Die Leistungsprüfung wurde in der sogenannten „Variante 1“ abgelegt, bei der ein dreiteiliger Löschangriff simuliert wird. Neben der Einsatzübung mussten von den Prüflingen diverse Knoten und Stiche vorgeführt sowie eine Saugleitung gekuppelt werden.

Als Schiedsrichter waren Kreisbrandmeister Andreas Bergbauer, Inspektionsjugendwart Florian Raab von der FF Oberndorf sowie Hauptbrandmeister Rudolf Raab aus Blaibach erschienen. Nach dem Aufbau des Löschangriffs und der Vorführung der übrigen Aufgaben bescheinigten die Schiedsrichter der Gruppe eine fehlerfreie und ausgezeichnete Arbeit.
KBM Andreas Bergbauer dankte den Feuerwehrkameraden für die investierte Zeit für diese wichtige Ausbildung. Kommandant Thomas Raab dankte dem Schiedsrichterteam für Ihre Zeit heute und erwähnte weiterhin, dass er auf die Prüflinge stolz sei, die nach nur wenigen Vorbereitungsstunden die geforderten Aufgaben hervorragend gemeistert hatten.
„Bleibt der Feuerwehr und dem Ehrenamt treu – die Gemeinde braucht euch“ so der Appell von Bürgermeister Ludwig Baumgartner, der als Beobachter der Leistungsprüfung beiwohnte. Auch er dankte den Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit und lud abschließend zu einer Brotzeit ein.

Folgende Teilnehmern konnten für die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung mit dem Leistungsabzeichen der Stufe I (Bronze) ausgezeichnet werden: Patrick Michel, Andreas Müller, Josef Kiefl, Florian Lippert, Sebastian Lippert und Christian Amberger. Als Ergänzungsteilnehmer vervollständigten Stefan Höpfl, Andreas Hecker und Martin Raab die Löschgruppe.