Am Vormittag des 3. Oktober 2020 - dem Tag der Dt. Einheit - traten neun junge Wehrmänner unserer Wehr vor die Schiedsrichter, diese bescheinigten der Gruppe sehr gute Arbeit.
Kreisbrandmeister Alexander Beier aus Miltach sowie Christian Holzapfel und Florian Raab, jeweils von der FF Oberndorf, begrüßten die 79. Löschgruppe der FF Blaibach beim Haus des Gastes, wo sie sich der Leistungsprüfung in der Variante I – also ohne Atemschutz – stellten. Neben dem Vorführen verschiedener Knoten und einem Fragebogen für den Gruppenführer lag der Hauptbestandteil der Prüfung beim dem Aufbau eines dreiteiligen Löschangriffs von einem Oberflurhydranten weg. Auch das Kuppeln einer Saugleitung war eine der Aufgaben, die die Mannschaft zusammen zu meistern hatte.
Sowohl die beiden Schiedsrichter als auch Zeitnehmer Florian Raab waren am Ende der Leistungsprüfung sehr zufrieden. Für Kreisbrandmeister Beier war es das erste Leistungsabzeichen, welches er als Schiedsrichter seit der Corona-Pause abnehmen durfte. Er sprach von einem sehr guten Erfolg und lobte die Kameraden, dass sie trotz der Corona-Auflagen diese Ausbildung absolviert haben und sich damit im „schönsten Hobby Feuerwehr“ engagieren. Er wünschte sich, dass sie alle der Feuerwehr treu bleiben und hob zudem besonders hervor, dass diesmal auch sehr junge Kameraden sich erstmals der Leistungsprüfung gestellt hatten. Auch für Andreas Müller war es eine Premiere, er hatte erstmals eine Gruppe für das Leistungsabzeichen ausgebildet. Das neue Einsatzfahrzeug bringe sicherlich einen zusätzlichen Motivationsschub und so sollen das Fahrzeug und die enthaltene Technik intensiv genutzt werden, so Beier. Christian Holzapfel bestätigte der Löschgruppe ebenfalls eine sehr gute Arbeit, Zeitnehmer Florian Raab zeigte sich erfreut über die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und zollte den Teilnehmern Respekt für deren Leistung trotz erschwerter Bedingungen mit Mund- und Nasenbedeckung. Unser Kommandant Thomas Raab überbrachte die Grüße von Bürgermeister Wolfgang Eckl, dankte den Teilnehmern für die geopferte Zeit und wünschte sich, dass sie der Feuerwehr treu bleiben. Das Leistungsabzeichen sei wichtig, im Einsatzfalle könne man so später immer wieder hier erlernte Abläufe „blind abrufen“, so Raab. Der Dank des Kommandanten galt auch dem Ausbilder Andreas Müller und dem Schiedsrichtergespann, dass sich selbst an diesem Feiertag Zeit für die Abnahme genommen hatte.
Abschließend händigte KBM Beier den Teilnehmern die Abzeichen für ihre Uniform aus.
Das Abzeichen der Stufe 1 in Bronze erhielten Sandro Wiesmeier (ATM), Sebastian Müller (STM) und Valentin Bielmeier (WTF), das Abzeichen der Stufe 3 in Gold erhielt Christoph Nazet (ATF) und das Abzeichen der Stufe 4 in Gold-Blau überreichte der Kreisbrandmeister an Andreas Müller (GF), Manuel Koppitz (MA) und Sebastian Lippert (STF). Christian Amberger und Martin Raab hatten die Gruppe als Ergänzungsteilnehmer vervollständigt.
Die 79. Löschgruppe der FF Blaibach, mit im Bild das Schiedsrichtergespann sowie Kommandant Thomas Raab (7. von li.)