FF Blaibach zu Gast bei der FF Teuschnitz

FF Blaibach zu Gast bei der FF Teuschnitz

Nachdem viele Kameraden der FF Teuschnitz bereits im August 2008 zur Einweihung der Gerätehauserweiterung mit unserer Wehr feierten, war es eine Selbstverständlichkeit, das man sich an diesem Wochenende zu einem Gegenbesuch nach Teuschnitz aufmachte.

Die FF Teuschnitz feierte an diesen beiden Tagen die Segnung und Indienststellung von neuen Atemschutzgeräten sowie eines neuen Rettungssatzes. So machte sich am Samstag früh unter Organisation unseres Ehrenvorstandes Alfred Knobloch, ein gebürtiger Teuschnitzer, ein Bus aktiver Wehrmänner, teils in Begleitung ihrer Frauen, auf den Weg.

Nach einem ersten Stop im Brauereimuseum in Kulmbach, wo man viel Wissenswertes über den geschichtlichen Verlauf sowie allen Einzelheiten der Braukunst erfahren hatte, ging es zur Stärkung in den benachbarten Gasthof, wo man zu Mittag aß.

Im Anschluss daran ging die Fahrt weiter nach Teuschnitz, wo man die Zimmer bezog und gleich mit einer Brotzeit begrüßt wurde, da zwei Gruppen der FF Teuschnitz kurz zuvor ein THL-Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt hatten.


So verbrachte man gemütliche Stunden, tauschte Erfahrungen aus und feierte bei Live-Musik und probierte auch den einen oder anderen Hochprozentigen in der Bar.

 

Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück auf zum Kirchenzug, zusammen mit Feuerwehren aus dem Umkreis sowie den Landkreisführungskräften, und feierte gemeinsam den Festgottesdienst mit. Im Anschluss daran segnete der Ortsgeistliche die neuen PAs sowie den neuen Rettungssatz. Als Dank für den Besuch vor einem Jahr und die an diesem Wochenende entgegengebrachte Gastfreundschaft überreichten Kommandant Thomas Raab zusammen mit Vorstand Heinrich Krieger dem Vorstand sowie Kommandanten der FF Teuschnitz einen Geschenkkorb mit hochprozentigem aus dem Bay. Wald - der den Gästen im August bereits sehr geschmeckt hatte.

Nach dem Frühschoppen und einem Imbiss am Mittag ging es dann gegen 13 Uhr noch zu einer nahegelegenen Glashütte der Fa. Wiegand Glas. Der dort beschäftigte ehemalige Kommandant der FF Teuschnitz, der auch schon das Amt des KBM bekleidet hatte, gab den Blaibachern eine kurze Einführung über die Struktur des Werks, die Geschichte und technischen Möglichkeiten - angefangen von der Produktionsfläche, dem Produktionsverlauf - vom Aufbereiten von recycelten Altglas, dem Formen des 1600°C heißen Glases über die Prüfung mit verschiedenen Techniken bis hin zur Verpackung und dem Versand. Anschließend folgte noch ein sehr beeindruckender Gang durch die Produktion, die Tag und Nacht, durchgehend auch am Wochenende, in Betrieb ist. Nur so kann eine tägliche Menge von mehr als 2 Millionen produzierter Flaschen, die von stolzen 150 LKWs abtransportiert wird, gewährleistet werden.

Bilder: FF Blaibach, Google