Atemschutz-Leistungsbewerb in Furth i. Wald

Atemschutz-Leistungsbewerb in Furth i. Wald

Am Samstag, den 15. März 2008 fand an der Feuerwache in Furth i. Wald der 3. Atemschutz-Leistungsbewerb des Bezirksfeuerwehrverbands Oberpfalz statt.

Neben 62 Atemschutztrupps aus der gesamten Oberpfalz beteiligten sich aus der Feuerwehr-Inspektion Bad Kötzting die FF Arrach mit zwei Trupps sowie die FF Blaibach mit einem Trupp an dem Wettbewerb. Zum Bestehen der Prüfung mussten von den Teilnehmern fünf Übungsstationen absolviert werden:
 
An der ersten Station mussten sich die Atemschutzgeräteträger einsatzfertig ausrüsten. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit galt es für die Teilnehmer sich mit Atemschutzmaske, Pressluftatmer, Flammschutzhaube, Fangleine, Handscheinwerfer, Funkgerät, Rettungsmaske und Feuerwehraxt ausrüsten. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die sichere Handhabung der Ausrüstung sowie auf die Funktionsprüfung des Atemschutzgerätes gelegt.

Fertig ausgerüstet standen im Anschluss an die erste Aufgabe zwei kurze Einsatzübungen auf dem Programm. Aufgabe der zweiten Station war es, eine Personenrettung aus einem verrauchten Gebäude durchzuführen. Eine vermisste Person musste aufgefunden und anschließend mittels eines Bergetuchs ins Freie gebracht werden.

 An der dritten Station musste von den Teilnehmern eine Brandbekämpfung im Innenangriff durchgeführt werden. Ausgerüstet mit einem C-Rohr wurde ein simulierter Zimmerbrand bekämpft. Hier achteten die Schiedsrichter ganz besonders darauf, dass der Trupp die Gefahr eines Flash-Overs richtig erkennt und sich entsprechend davor schützt.

Im Anschluss an die zweite Einsatzübung mussten an der vierten Station die verwendeten Atemschutzgeräte wieder einsatzklar gemacht werden. Abgerundet wurde diese Aufgabe durch Fragen zum Thema Gerätekunde, wobei die Wettbewerbsteilnehmer verschiedene Teile des Atemschutzgerätes und der Atemschutzmaske sowie deren Aufgaben und Funktionsweisen dem Schiedsrichterteam erläutern musste.

Beim abschließenden theoretischen Teil war noch ein Fragebogen mit Aufgaben aus dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang zu beantworten.
Nachdem alle Aufgaben absolviert waren, konnten die teilnehmenden Atemschutztrupps aus den Händen von Wettbewerbsleiter Karl Diepold von der Feuerwehr Amberg im Beisein von KBR Johann Weber die Teilnahmeurkunden in Empfang nehmen.

Wir gratulieren den Trupps aus Arrach und Blaibach zu ihrer hervorragenden Leistung!

Im Bild: Die beiden Teilnehmer der FF Blaibach, Stefan Höpfl und Matthias Knobloch