Jahreshauptversammlung 2002 der FF Blaibach am 15.12. 2002

Jahreshauptversammlung 2002 der FF Blaibach am 15.12. 2002

An diesem 3. Adventssonntag des Jahres 2002 fand im Schlossgasthof Rösch die Jahreshauptversammlung der FF Blaibach statt.

Als Ehrengäste waren KBR Johann Weber, KBI Michael Stahl, Ehren-KBM Rudi Raab sen. sowie die beiden Blaibacher Bürgermeister und Alt-Bürgermeister Karl Trenner anwesend.
Nach den ausführlichen Berichten des Schriftführers, Kassiers, Kommandanten und Jugendwarts folgten noch Ehrungen für langjährige aktive und passive Mitglieder, davon wurden 2 Kameraden für 25jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Leider war davon ein Kamerad verhindert und konnte nicht an der Versammlung teilnehmen.

Die Feuerwehr Blaibach war dieses Jahr stark gefordert, nicht nur in der Hochwasser-Woche im August, im Jahr 2002 mussten die Wehrmänner zu insgesamt etwas mehr als 100 Einsätzen ausrücken, davon gut die Hälfte alleine vom 12.-19. August.
Auch im Vereinsgeschehen war man das ganze Jahr unterwegs, bei vielen Festen im Dorf und im weiteren Umkreis. Im Jahr 2002 verlor die Blaibacher Wehr leider aber auch sieben langjährige Vereinsmitglieder.


Reinhard Müller konnte das silberne Steckkreuz für 25 Jahre aktive Dienstzeit entgegennehmen, ebenso unser Ehrenvorstand Alfred Knobloch, der leider nicht persönlich anwesend sein konnte


Fünf Wehrmänner konnten für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt werden.


16 Mitglieder konnten für 40 Jahre sowie sechs Kameraden für stolze 50 Jahre als Vereinsmitglied geehrt werden.

Über Nachwuchssorgen braucht man sich ein Blaibach momentan ebenfalls keine Sorgen mehr zu machen. Der Vorstand konnte sechs neue Jugendliche, die seit kurzem mit der Ausbildung begonnen haben, in die Feuerwehr per Handschlag aufnehmen. Jugendwart Thomas Raab konnte außerdem bereits einen hervorragend abgelegten Wissenstest 2002 bescheinigen und den neuen Jugendfeuerwehrleuten die Abzeichen dafür überreichen.


Neuaufnahmen der Blaibacher Wehr mit bestandenem Wissenstest 2002.