450 Besucher beim Blaibacher Feuerwehrball

450 Besucher beim Blaibacher Feuerwehrball

Schon sehr bald musste man nach einem freien Platz suchen, unser Faschingsball war auch heuer wieder der Besuchermagnet. Nach zwei Jahren Abstinenz war die Feierlaune der Besucher umso größer.

Zu Beginn des Abends hieß unser Vorsitzender Heinrich Krieger die vielen Gäste im Haus des Gastes willkommen. Sein besonderer Gruß galt unter anderem unserer Bürgermeisterin Monika Bergmann mit ihrem Gatten, dem ehemaligen Bürgermeister Ludwig Baumgartner, unserem Ehrenvorsitzenden Alfred Knobloch sowie mehreren Abordnungen umliegender Feuerwehren. Auch hieß er die Bayerwald Sterne in Blaibach willkommen, die diesmal schon ihren 17. Auftritt in Folge bei diesem Ball hatten. Die erste Runde Applaus im Saal gab es dann, als die diesjährigen Prinzenpaare mit ihren bezaubernden Funkenmariechen einmarschierten. Erstmals in der Geschichte des Blaibacher Faschings, welche bis vor 1970 zurückreicht, gab es nicht nur ein, sondern zwei Prinzenpaare. Daniel II. (Daniel Ermer) und Lena II. (Lena Schmid) sowie Lukas I. (Lukas Ermer) und Theresa II. (Theresa Schmid) eröffneten anschließend mit einem Walzer die Tanzfläche.

Die Musikanten verstanden es auch diesmal wieder, die vielen, überwiegend maskierten, Gäste auf die Tanzfläche zu locken. Der Gasthof Gregori versorgte die Ballbesucher mit Speis und Trank und die Stimmung war bestens im bunt geschmückten Saal. Als Heinrich Krieger zu späterer Stunde dann zur Maskenprämierung wieder das Wort ergriff, reichte die Tanzfläche fast nicht aus, so viele Teilnehmer in teils sehr großen Gruppen stellten sich den Augen der Jury. Die Entscheidung fiel dieser, bestehend aus Bürgermeisterin Monika Bergmann, dem Vater der diesjährigen Prinzessinnen, Stefan Schmid, sowie dem Ehrenvorsitzenden der FF Blaibach, Alfred Knobloch, nicht leicht. Letztlich kürten sie die Gruppe Vampire, die sogar einen Sarg mitgebracht hatten, zum Gewinner. Die Figuren der bekannten Super-Mario-Spielreihe kamen auf Platz zwei und die Spielkarten der Blaibacher Trachtler kamen auf Rang drei.

Nachdem die Bar eröffnet wurde, zog es fortan die Gäste in den vereinseigenen „Löschweiher“, die Musikanten spielten zu zahlreichen Tanzrunden auf. Noch vor Mitternacht folgte der Höhepunkt des Abends, die Tombolaverlosung. Die beiden Prinzenpaare fungierten hierbei als Glücksbringer und zogen das Los von Monika Lippert, die sich über 300 Euro in bar, gespendet von der Firma Wagner Metall Conzept freuen durfte. Julia Raab gewann 200 Euro, gespendet von KS Gas Kollmer und das Los von Josefa Brandl brachte ihr 100 Euro in bar, gespendet von Mario Pittoni, ein.

Viele weitere wertvolle Preise wechselten die Besitzer und während die Ballbesucher noch ihre Preise abholten, spielten die Bayerwald Sterne erneut auf. Natürlich durfte dabei das „Bobfahrer-Lied“ nicht fehlen und kurzerhand war die Tanzfläche randvoll. Erstmals auf einem Faschingsball boten die Blaibacher auch eine Fotobox für Erinnerungsfotos an, die fast pausenlos im Einsatz war.

Am nächsten Tag