Am 30. September 2023 unternahmen wir einen Vereinsausflug, der Höhepunkt war die Besichtigung der Flughafenfeuerwehr.
Fast bis auf den letzten Platz besetzt war der Bus, mit dem sich zahlreiche Mitglieder, darunter auch einige aus den Reihen unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr, zum Flughafen München auf den Weg gemacht hatten. Am Flughafen angekommen konnten sich die Kinder zuerst kurz am Spielplatz beim Besucherpark austoben, ehe es dann nach der Sicherheitskontrolle mit dem Bus direkt zur Feuerwache Nord ging. Hier erfuhren die Ausflugsteilnehmer viele Details über die größte Werkfeuerwehr Bayerns, die im Jahr 2022 insgesamt zu 4502 Einsätzen ausrücken musste. Neben der Personalstärke, der Aufteilung auf die verschiedenen Wachen erhielten wir auch Einblick in die Schutzbereiche und die verschiedenen Einrichtungen und Aufgaben der Flughafenfeuerwehr. Den Höhepunkt bildete die Besichtigung eines der zehn Flugfeldlöschfahrzeuge mit Gelenkarm, einem „Panther ADV“ mit insgesamt drei Motoren mit zusammen fast 2000 PS Leistung. Besonders die Kinder, aber auch manche Erwachsene, bekamen leuchtende Augen, als sie sich selber ans Steuer des 52-Tonnen-Ungetüms mit 12500 Litern Löschwasser, 1500 Litern Schaummittel und 500 Kilogramm Pulver setzen durften, wenngleich natürlich eine Probefahrt nicht möglich war. Es folgte eine Rundfahrt durch den Flughafen, vorbei an zahlreichen Flugzeugen, die eben beladen und betankt wurden oder sich gerade auf den Weg zur Startbahn machten.
Nach dem Flughafen ging es zur Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, wo wir neben der geschichtlichen Entwicklung auch die Zutaten und die Zubereitung der bekannten Weißbiersorten und darüber hinaus kennenlernen durften. Obwohl an diesem Samstag natürlich die Produktion ruhte, konnte man sich anhand Videos alles sehr gut vorstellen. Besonders überraschend war die Tatsache, dass jede Flasche Erdinger auf der ganzen Welt tatsächlich in Erding bei München gebraut wird, den meisten Eindruck, vor allem auf die Kinder, machte das Hochregallager, in dem 16,7 Millionen Flaschen Platz haben. Nach dem Rundgang folgte noch eine Verkostung verschiedener Weißbiersorten, dazu gab es Weißwürste und Brezen. So konnte man gestärkt und mit vielen positiven Eindrücken die Heimreise antreten. Dank galt dem Organisator des Ausflugs, unserem Vorstandschaftsmitglied Matthias Knobloch.