Jahrtag begangen - Änderungen und Ehrungen

Am Samstag, 21. Oktober 2023 trafen sich zahlreiche Mitglieder der beiden Gemeindefeuerwehren Blaibach und Bärndorf zum gemeinsamen Jahrtag, es folgten Neuerungen und Ehrungen.

Anlässlich des bereits 40. gemeinsamen Jahrtags unserer Wehr zusammen mit unserem Patenverein, der FF Bärndorf, nahmen zahlreiche Mitglieder beider Vereine am Jahrtagsgottesdienst in der Blaibacher Pfarrkirche St. Elisabeth teil.

Nach dem Gottesdienst, bei dem bereits der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, folgte noch das Totengedenken beim Gedenkstein am Feuerwehrhaus. Nachdem der Ortsgeistliche Monsignore Augustin Sperl, der zuvor auch die Messe zelebriert hatte, den Gedenkstein gesegnet hatte, legten die beiden Vorsitzenden der Feuerwehren, Daniel Köppl aus Blaibach und Josef Mühlbauer für die Partnerwehr Bärndorf, ein Kranzgebinde nieder. Die Kapelle „Gamsjäger“ intonierte dazu das Lied vom „Guten Kameraden“.

Anschließend zog man gemeinsam musikalisch angeführt in den Schlossgasthof Rösch ein, wo Daniel Köppl die Anwesenden willkommen hieß. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeisterin Monika Bergmann, ihrem Stellvertreter Josef Speckner, Blaibachs ehemaligem Burgermeister Ludwig Baumgartner sowie dem Ehrenvorsitzenden der FF Blaibach, Alfred Knobloch. Köppl dankte Sabrina Amberger und Linda Wache, die viele Jahre treu die Vereinsfahne der FF Blaibach begleitet hatten mit einem Blumenstrauß, einem Erinnerungsfoto und einem Gutschein. Sabrina Amberger war seit 2014 Fahnenbegleiterin, Linda Wache seit über vier Jahren. Dankesworte und ebenfalls ein kleines Präsent gab es auch für Sebastian Wiesmeier, der seit 2016 die Vereinsfahne bei den verschiedensten Anlässen getragen hatte. Anschließend stellte der Vorsitzende offiziell die jeweiligen Nachfolger vor. Bereits seit diesem Sommer neu im Amt als Fahnenträger ist Jonas Jahn, ab sofort fungieren Luisa Wiesmeier und Anna Ziereis als neue Fahnenbegleiterinnen. Für die beiden gab es jeweils einen Blumengruß.


Den Dankesworten schloss sich unser Kommandant Thomas Raab an, der diesen Abend zum Anlass nahm, noch die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021 zusammen mit dem Dankesschreiben von Innenminister Joachim Herrmann für den Einsatz bei der großen Katastrophe im Ahrtahl im Juli 2021 zu verleihen.

Folgende Kameraden durften für Ihre Mitwirkung beim Hilfeleistungskontingent des Landkreises Cham die Medaille entgegennehmen: Christian Amberger, Matthias Frohnauer, Daniel Köppl, Andreas Müller, Martin Raab, Christian Rank und Sebastian Wiesmeier. Mit im Bild stv. Kommandant Johannes Graßl und Kdt. Thomas Raab (v.re.)