84. Löschgruppe legte die Leistungsprüfung mit Erfolg ab

84. Löschgruppe legte die Leistungsprüfung mit Erfolg ab

Am Samstag, den 27. April 2024 stellte sich eine Löschgruppe unserer Wehr den kritischen Augen der Schiedsrichter.

Unter Beisein unserer Bürgermeisterin Monika Bergmann sowie Kommandant Thomas Raab unterzog sich am Samstagnachmittag die 84. Löschgruppe der Feuerwehr Blaibach der Leistungsprüfung in der Variante 1, welche ohne Atemschutz durchgeführt wird. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Alexander Beier und unser Hauptbrandmeister Rudolf Raab sowie Hauptlöschmeister Martin Silberbauer von der FF Arrach als Zeitnehmer. Die unterschiedlichen Zusatzaufgaben als auch Knoten, der dreiteilige Löschangriff und die zu kuppelnde Saugleitung wurden von der Mannschaft bravourös gemeistert. Die Schiedsrichter bescheinigten der Löschgruppe eine saubere und geordnete Arbeit und gratulierten nach der Abnahme allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. KBM Alexander Beier ermutigte die Anwesenden, sich im Rahmen von Lehrgängen im Feuerwehrwesen weiterzubilden. Kommandant Thomas Raab würdigte die Leistung der Mannschaft und sprach seinen Dank an Gruppenführer Andreas Müller für die Ausbildung der Gruppe aus, weiterhin dankte er den Schiedsrichtern sowie Bürgermeisterin Monika Bergmann für die moralische Unterstützung der Truppe. Sie beglückwünschte ebenfalls die erfolgreichen Teilnehmer und lobte ebenfalls die einwandfreie Arbeit.
Anschließend überreichten die Schiedsrichter den Prüflingen die Leistungsabzeichen für ihre Uniform. Die Teilnehmer waren: Gerhard Jahn (ATF), Jonas Jahn (ME) und Yannick Schötz (STM), sie erhielten das Abzeichen der Stufe 2 (Silber). Die Stufe drei (Gold) ging an Sebastian Müller (WTF) und Sandro Wiesmeier (STF), Christoph Nazet (ATM) erhielt das Abzeichen der Stufe 5 (Gold-Grün). Die höchste Stufe 6 (Gold-Rot) durften Andreas Müller (GF), Manuel Koppitz (MA) sowie Sebastian Lippert (WTM) entgegennehmen.