Gute Stimmung, eine meist volle Tanzfläche und kaum freie Sitzplätze, so das Resümee zu unserem diesjährigen Faschingsball am 1. März 2025.
Unserem Vorsitzenden Daniel Köppl oblag es eingangs, mehrere Ehrengäste sowie die vielen größtenteils maskierten Besucher mitunter aus den Reihen der Ortsvereine aber auch benachbarter Feuerwehren und Vereine willkommen zu heißen. Es folgte der Einmarsch des Prinzenpaares aus den Reihen der Feuerwehr Bärndorf, Maria II. (Maria Sauerer) und Florian III. (Florian Striewski mit ihren Funkenmariechen, flankiert von vier Reitern auf Pferden.
Nach dem Eröffnungstanz zog es dann nach und nach immer mehr Ballbesucher auf die Tanzfläche, die Bayerwald Sterne, schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil dieses Abends, spielten dazu im bunt geschmückten Saal zünftig auf, während der Gasthof Gregori die Gäste mit Speis und Trank versorgte.
Nach einigen Tanzrunden räumten die Gäste die Tanzfläche und folgten gebannt den Bewegungen und Schritten der drei Jazzdance-Gruppen vom FC Miltach die für ihre Darbietungen viel Applaus ernteten.
Auch in diesem Jahr nahmen wenig später wieder sehr viele und teilnehmerstarke Gruppen an der Maskenprämierung teil. So fiel es der Jury wieder schwer, die richtige Wahl zu treffen. Schließlich kürten sie die Feuerwehr Bärndorf mit ihrer Mittelalter-Gruppe samt Pferden zum Sieger, Platz zwei ging an die Astronauten und Aliens der Dorfgemeinschaft Wimbach und ein Paar Kaktusse landete auf dem dritten Platz. Für sie gab es jeweils Gutscheine für die Bar, die auch in diesem Jahr wieder großen Andrang erfuhr.
Es folgten weitere Tanzrunden, wo neben aktuellen Hits natürlich auch das Bobfahrer-Lied nicht fehlen durfte. Spontan machten sich zudem zahlreiche Ballbesucher in Form einer Polonaise auf den Weg durch den Saal.
Zu späterer Stunde folgte dann der letzte Höhepunkt des Abends: Die Ziehung der Tombolapreise. Wie üblich übernahm das Prinzenpaar die Ziehung, in diesem Jahr konnten die Gäste sich über viele sehr hochwertige Preise und Gutscheine freuen. Über den ersten Preis, einen Gutschein für einen Spa-Day inkl. 5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung und Massagen im Schlossgasthof Rösch für zwei Personen im Wert von 350 Euro durfte sich Roswitha Aigner freuen, Nadine Zistler gewann 300 Euro in bar, gespendet von der Firma Wagner Metall Concept aus Blaibach und den dritten Preis, ein Makita-Akkuschrauber, gespendet von der Firma Invenio Automation Solutions aus Miltach, gewann Eduard Stoiber, für ihn nahm Katja Schreiner den Preis entgegen.
Viele weitere wertvolle Preise, darunter ein Akku-Laubbläser, eine Heckenschere, Private-Spa-Gutscheine aber auch unzählige weitere Sachpreise wechselten den Besitzer, ehe es dann musikalisch und vor allem in der Bar bis weit in die Nacht weiterging.