Alexander Engl hält den Rekord

Alexander Engl hält den Rekord

Die Regentalgemeinde hat nicht nur eine Besonderheit zu bieten, die es im Landkreis nur einmal gibt. Neben dem Konzerthaus gibt es auch einen besonderen Feuerwehrmann.

Alexander Engl, geboren im März 1958, ist nicht nur in der Feuerwehr Blaibach etwas Besonderes, mittlerweile hält er einen Rekord, der im gesamten Landkreis Cham ungebrochen sein dürfte. Mit seinen 64 Jahren ist er nämlich der älteste aktive Atemschutzgeräteträger. Am 20. April 1974 trat er in die Feuerwehr Runding ein, ehe es ihn dann der Liebe wegen im Jahr 1984 nach Blaibach verschlagen hat. Dort absolvierte er im Jahr 1987 den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger und später noch den Funklehrgang. Zuletzt wurde er im Januar 2015 mit der staatlichen Ehrung, dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, für 40 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet.

Alex Engl ist seit je her ein sehr aktiver Kamerad in der Blaibacher Wehr. Nicht nur weil er die Leistungsprüfung bis zur höchsten Stufe Gold-Rot abgelegt hat, auch ist er bereits seit 1997 Mitglied im Verwaltungsrat und war ebenfalls Teil des Festausschusses, welches das 150-jährige Gründungsfest der FF Blaibach geplant hat. Bekannt ist er auch vielen aus der Feuerwehr-Küche beim Hallenfest und am Weihnachtsmarkt, die er als „Küchenchef“ seit vielen Jahren leitet, die er jedoch demnächst in jüngere Hände abgeben wird.
Nachdem Alex Engl auch in seiner Freizeit sehr aktiv ist und nicht nur als Wanderwart der Bay. Wald-Verein Sektion Blaibach viel unterwegs ist, nimmt er es in Sachen Fitness noch immer mit so manchem jüngeren Kameraden auf. Wer mit schwerem Atemschutz arbeitet, muss unter anderem regelmäßig seine Fitness testen lassen. Vergangene Woche wollte Engl es nun noch einmal wissen und ging zum Arzt, wie erwartet hat er natürlich für ein weiteres Jahr wieder den „Atemschutz-TÜV“ erhalten.
Kommandant Thomas Raab und der Atemschutzbeauftragte der FF Blaibach, Daniel Köppl, sprachen Alexander Engl Lob und Anerkennung aus. Nicht nur im Bereich des Atemschutzes ist er ein Vorbild für viele seiner jüngeren Kameraden im Dienst am Nächsten. (khu)


Kommandant Thomas Raab, Alexander Engl und Atemschutzbeauftragter Daniel Köppl (v.li.)

Im Dezember 2022 folgte gleich wieder ein Durchgang in der Atemschutzstrecke in Furth i.Wald.