Am 12. November 2022 legten zwei Gruppen unserer Wehr die Leistungsprüfung ab, sie zeigten eine hervorragende Leistung.
Nach mehreren Übungseinheiten traten vergangenen Samstag die 82. und 83. Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach zur Abnahme an. Nach dem Beantworten von Fragen, unter anderem zur Ersten Hilfe oder zum Thema Gefahrgut, stand auch Knoten- sowie Gerätekunde auf dem Programm. Anschließend bauten beide Gruppen nacheinander einen dreiteiligen Löschangriff auf und kuppelten eine Saugleitung.
Die Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Alexander Beier aus Miltach und Hauptbrandmeister Rudolf Raab aus Blaibach verfolgten die Handgriffe der beiden Gruppen genau, als Zeitnehmer fungierte unser Kommandant und Kreisbrandmeister, Thomas Raab. KBM Beier gratulierte nach Ende der Abnahme beiden Gruppen zur bestandenen Leistungsprüfung. Alle Teilnehmer hatten eine einwandfreie Leistung gezeigt, jeder Handgriff habe gesessen. Dank sprach er an Bürgermeisterin Monika Bergmann aus, die während der kompletten Abnahme als Zuschauerin mit dabei war. Rudi Raab zollte den Teilnehmern Respekt, die Übungseinheiten im Vorfeld hätten sich bezahlt gemacht. Besonders hob er auch hervor, dass sich heuer somit bereits drei Gruppen der Leistungsprüfung gestellt haben. Für die Zukunft wünsche er sich, dass alle weiter so aktiv dabeibleiben, vor allem wenn die Sirene zum Einsatz ruft. Kommandant Thomas Raab gratulierte seiner motivierten und jungen Mannschaft zur hervorragenden Leistung an diesem schönen Herbstnachmittag. Dank sprach er allen Teilnehmern für die geopferte Zeit zur Vorbereitung aus und hob vor allem Daniel Köppl und Christian Amberger hervor, die die Ausbildung der beiden Gruppen übernommen hatten. Dank sprach er auch den Schiedsrichtern aus und zeigte sich abschließend besonders erfreut, dass alle drei Feuerwehrfrauen die derzeit der Einsatzmannschaft angehören erneut bei der Leistungsprüfung mit angetreten seien.
Anschließend überreichten die Schiedsrichter die Leistungsabzeichen der verschiedenen Stufen an die Teilnehmer. Die Teilnehmer der 82. Löschgruppe: Andreas Wiesmeier (STF), Markus Frohnauer (ATF) und Sandro Wiesmeier (WTM) erhielten das Abzeichen der Stufe 2 (Silber), Theresa Nagl (ATM) erhielt das Abzeichen der Stufe 3 (Gold). Sebastian Wiesmeier (STM) und Patrick Michel (WTF) durften das Abzeichen der Stufe 4 (Gold-Blau) entgegennehmen. Für Christian Amberger (GF), Andreas Nemmer (MA) gab es das Abzeichen in der zweithöchsten Stufe 5 (Gold-Grün), die höchste Stufe 6 (Gold-Rot) absolvierte Christian Rank.
Die Teilnehmer der 83. Löschgruppe waren: Elisabeth Ziereis (WTM), Markus Lex (ATF) und Stefanie Zistler (STF), sie erhielten das Abzeichen der Stufe 3 (Gold). Simon Eckl (WTF) erhielt das Leistungsabzeichen der Stufe 5 (Gold-Grün). Gruppenführer Daniel Köppl, Maschinist Andreas Nemmer sowie Christian Rank (STM), Markus Frohnauer (ME) und Theresa Nagl (ATM) fungierten als Ergänzungsteilnehmer.