Am 9. November 2019 fand in der großen Kreisstadt Schwandorf die 9. Abnahme des Atemschutzleistungsbewerbs in Gold der Feuerwehren in der Oberpfalz statt. Unter den 10 Atemschutztrupps war auch diesmal wieder die Feuerwehr Blaibach mit einem Trupp mit dabei.
Der Grundgedanke dieses Bewerbs liegt darin, dass die teilnehmenden Atemschutzgeräteträger ihr Wissen, das ihnen im Grundlehrgang vermittelt wurde, vertiefen und auffrischen. Denn deren Arbeit kann letztendlich im Ernstfall ihr Leben retten. An den fünf Prüfungsbereichen standen wieder rund 20 Schiedsrichter aus allen Ecken der Oberpfalz bereit, um für einen reibungslosen Ablauf zu Sorgen. Bei der ersten Station mussten sich die Atemschutzgerätträger in einer vorgegebenen Zeit ausrüsten. Flammschutzhaube, Atemschutzmaske, Pressluftatmer, Rettungsmaske, Rettungsleine, Handscheinwerfer, Funkgerät und Feuerwehraxt mussten zum Ende hin richtig angezogen beziehungsweise vom Atemschutzträger aufgenommen worden sein. Hierbei achteten die Schiedsrichter vor allem auf die sichere Handhabung der Ausrüstung und auf die Funktionsprüfung des Atemschutzgerätes. Daran schloss sich das Bergen eines verunfallten Atemschutzträgers an, der in Atemnot geraten war. Die zweite Station war ein Löschangriff über eine Steckleiter ins erste Obergeschoß, die dritte Aufgabe bestand aus dem Wechsel der Atemluftflaschen, verbunden mit Gerätekunde. Der letzte praktische Prüfungsteil bestand aus dem Auffinden eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers, welchem das Atemschutzgerät abgenommen werden musste, anschließend galt es, ihn in die stabile Seitenlage zu bringen. Bei dieser Station mussten die Teilnehmer auch Fragen über einen AED (Automatischer Externer Defibrillator) beantworten. Die fünfte und letzte Station bestand aus einer theoretischen Prüfung, wobei jeder Atemschutzträger einen Fragebogen mit 50 Fragen ausfüllen musste. Nur wenn alle fünf Stationen erfolgreich absolviert wurden, gab es für die Teilnehmer eine Urkunde und die Teilnamespange in Gold. Die Übergabe erfolgte durch den Wettbewerbsleiter Karl Diepold, nachdem die jeweiligen Trupps allesamt im Hof der Feuerwache Schwandorf angetreten waren.
Aus dem Landkreis Cham waren Trupps aus Roding und Vilzing sowie auch ein Trupp aus Blaibach mit dabei. Christian Amberger (Truppmann) und Matthias Frohnauer (Truppführer) erhielten die Teilnahmespange in der höchsten Stufe Gold (Stufe 3) sowie eine Urkunde für ihre einwandfreie Leistung. Zurück in Blaibach dankte Kommandant Thomas Raab nicht nur den beiden Teilnehmern für deren Engagement und die aufgebrachte Freizeit für die Vorbereitung auf diesen Bewerb, sondern lobte auch die Arbeit von Matthias Knobloch und Stefan Höpfl (beide haben bereits die höchste Stufe Gold des Bewerbs abgelegt), welche den neuen Trupp für diese Abnahme vorbereitet haben.
Der erfolgreiche Atemschutztrupp der FF Blaibach, Christian Amberger und Matthias Frohnauer mit dem Gründungsvater des Wettbewerbs und Wettbewerbsleiter Karl Diepold (von li.)