Die Aktion der Blaibacher Rettungskräfte im Rahmen der Ferienfreizeit am Samstag, 31. August 2019 kam gut an, die DLRG musste leider kurzfristig ihre Teilnahme absagen.
13 Kinder nahmen an der diesjährigen Aktion der beiden Gemeindefeuerwehren Blaibach und Bärndorf am Campingplatz teil, neben einigen Eltern war auch Vizebürgermeister Josef Speckner unter den Zuschauern. Die Jugendwarte und die beiden Kommandanten Thomas Raab aus Blaibach sowie Josef Speckner junior aus Bärndorf standen für Fragen rund um die Feuerwehr zur Verfügung, zahlreiche Helfer aus beiden Feuerwehren trugen zum Gelingen der Aktion bei. Die Kinder durften spielend das Thema Feuerwehr kennenlernen, zugleich wurde an jeder Station eine Punktewertung durchgeführt.
Nach der Einteilung in Gruppen galt es, mehrere Spielstationen zu durchlaufen, am Ende der „Blaulichtolympiade 2019“ waren jedoch alle Sieger. Die Kinder durften an der ersten Station ein richtiges Strahlrohr in die Hand nehmen und damit auf das vom Hallenfest der Feuerwehr Blaibach bekannte Brandübungshaus spitzen. Hier kam es darauf an, wie viel Zeit nötig war, die vier Figuren umzuspritzen. Bei der nächsten Station war ebenfalls Zielsicherheit gefordert. Die Kinder mussten mit einem Strahlrohr in einen Saugschlauch treffen, das Wasser wurde in einem Eimer aufgefangen und die erreichte Menge nach einer halben Minute je Teilnehmer gemessen. Ohne Zeitvorgabe ging es beim „Stiefelweitwurf“ darum, einen Feuerwehrschutzstiefel zielgenau zu werfen, auch hier gab es umso mehr Punkte, je genauer man traf. Beim Wassertransport mit einem Schwamm ging es wieder um Zeit und darum, wer am Ende am meisten Nass in seinem Eimer hatte. Spannend und etwas schwieriger war die Station „Feuerwehrpuzzle“, bei der die Kinder aus verschiedenen Armaturen aus dem Löschfahrzeug, darunter einem Strahlrohr, einem Stützkrümmer aber auch einem Schaumzumischer und einem Verteiler, eine Figur zusammensetzen mussten. Besonders lehrreich waren die Stationen der Feuerwehr Bärndorf. Bei der ersten ging es darum, wie man richtig einen Notruf absetzt und was man dabei am Telefon alles sagen muss. So konnten die Kinder mit einem richten Telefon einen Notruf absetzen, der aber nicht in der Rettungsleitstelle, sondern bei einem Kameraden der Feuerwehr Bärndorf einging, der einige Meter weit weg stand. Auch ein Quizspiel hatten die Bärndorfer eingebaut, bei dem die Kinder ihr Wissen rund um die Feuerwehr unter Beweis stellen mussten. Bis die Laufzettel ausgewertet waren, durften alle Kinder noch eine kleine Runde im Löschgruppenfahrzeug der FF Blaibach drehen. Am Ende wurden alle Teilnehmer mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk belohnt uns ließen sich nach getaner Arbeit eine leckere Bratwurstsemmel schmecken. Einen großen Dank sprachen die Organisatoren an Martin Stelzl aus, der die Fläche am Campingplatz in Kreuzbach für diese Aktion zur Verfügung gestellt hatte.