Einsatzort: StStr 2140, Kreuzungsbereich Kreuzbach
Datum und Uhrzeit: 16.10.2016, 14.40 Uhr
Alarmstufe: THL 1
Alarmstichwort: VU mit mehreren verletzten Personen
Am Sonntag, 16. Oktober 2016, ereignete sich in Blaibach, auf der Staatsstraße 2140 Höhe Kreuzbach ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und insgesamt fünf Verletzten.
Im Kreuzungsbereich hatte eine 62-jährige Fahrerin die Vorfahrt missachtet, als sie in die Staatsstraße einbiegen wollte. Eine Kollision mit einer Fahrerin aus Richtung Bad Kötzting kommend war schließlich die Folge, wie von der Polizei zu erfahren war. Die beiden Fahrzeuge stießen im Frontbereich aufeinander und blieben schließlich in Mitten des Kreuzungsbereichs völlig demoliert liegen. Nach Eintreffen der um 14.40 Uhr alarmierten Feuerwehr Blaibach stellte Kommandant Thomas Raab fest, dass insgesamt fünf verletzte Personen, teilweise am Straßenrand liegend, zu verzeichnen waren und bereits von Ersthelfern betreut wurden.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes unter Leitung von Rettungsdienstleiter Michael Daiminger kümmerten sich die Feuerwehrkameraden aus Blaibach in Zusammenarbeit mit den Ersthelfern um die Versorgung der Verletzten. Zwischenzeitlich wurde durch die Feuerwehr neben der Sicherstellung des Brandschutzes auch eine Vollsperrung eingerichtet, zu der Kommandant Raab die Feuerwehr Miltach nachalarmieren ließ.
Bild: (C) Richard Richter, Bad Kötzting
Absperrpunkte wurden somit auf Höhe des Blaibacher Sees und in Kreuzbach auf Höhe der Pizzeria Vesuvio eingerichtet. Aufgrund des schönen Wetters konnte das beträchtliche Verkehrsaufkommen somit frühzeitig abgeleitet oder über die Dorfstraße umgeleitet werden. Nach Auskunft von Rettungsdienstleiter Daiminger wurden von den Unfallbeteiligten drei Personen schwer und zwei leicht verletzt. Insgesamt wurden neben einem Notarzt und vier Rettungswägen auch der Rettungshubschrauber aus Weiden an die Unfallstelle beordert, mit denen die Verletzten dann in Krankenhäuser transportiert wurden.
Bild: (C) Richard Richter, Bad Kötzting
Unsere Aktiven reinigten nach Abtransport der Unfallfahrzeuge noch die Fahrbahn von Teilen und Splittern, banden ausgelaufene Betriebsstoffe und stellten Ölspurbeschilderungen auf, ehe sie nach knapp zwei Stunden wieder auf Status 2 gehen konnten. Zur Unterstützung war auch KBM Andreas Bergbauer an die Unfallstelle gekommen.
Bild: FF Blaibach
Bild: FF Blaibach
Bild: FF Blaibach
Bild: FF Blaibach