Einsatzort: Bahnstrecke Cham - Kötzting, Kilometer 15,6
Datum und Uhrzeit: 06.08.2015, 23.31 Uhr
Alarmstufe: Brand 2
Alarmstichwort: Brand Bahndamm
Wohl ausgelöst durch Instandhaltungsarbeiten am Bahngleis kam es zur Entzündung der aufgrund anhaltender Wärme sehr trockenen Böschung entlang des Bahngleises im Bereich Miltach/Riesl.
Nach dem Erstalarm der FF Miltach gegen 23.17 Uhr stellte diese bei Eintreffen an der Einsatzstelle ein sich schnell ausbreitendes Feuer am Bahndamm fest. Da diese Stelle zudem schwer zugegänglich war, wurden gegen 23.31 Uhr die Feuerwehren Oberndorf, Altrandsberg sowie Eismannsberg und auch Blaibach nachalarmiert.
Die FF Eismannsberg förderte Wasser vom Regen zur FF Altrandsberg, die mit der Absturzsicherung der FF Oberndorf gesichert eine B-Leitung ca. 50m am Steilhang verlegte und mit 3 C-Rohren die Brandbekämpfung vornahm. Die FF Oberndorf speiste das LF8 aus Miltach, das ebenfalls direkt am Brandherd war und unterstützte die Löscharbeiten.
Die FF Blaibach saugte mit dem LF16 etwas versetzt unterhalb der Brandstelle an und speiste das TLF aus Miltach, zudem wurde Beleuchtungsgerät im Fahrzeugumfeld sowie auf den Schienen aufgebaut. Die Mannschaft des Mehrzweckfahrzeuges unterstützte im Einsatzverlauf die Löscharbeiten am Bahndamm, teils mithilfe der Absturzsicherung. Das Lichtmastfahrzeug wurde ebenfalls in der Wiese nahe des Einsatzortes postiert, um den weiteren Gleisbereich auszuleuchten.
Gegen 23.59 Uhr wurden die FF Arrach sowie wenige Minuten später die FF Thürnstein nachgefordert zur Unterstützung der Löscharbeiten mithilfe der Waldbrandausrüstung der FF Thürnstein.
Zum Einsatz kam auch der Rüstsatz Bahn der FF Arrach, die Material und Geräte auf den Schienen transportierten.
Mithilfe von Wärmebildkameras wurden im Einsatzverlauf noch Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht.
Erst nach 2 Uhr konnten die Kräfte aus Blaibach abrücken, ein Teil der Feuerwehren aus dem Gemeindebereich Miltach verblieb noch etwas länger am Einsatzort, zuletzt rückte die FF Miltach in den frühen Morgenstunden ab.
Ebenfalls zur Einsatzstelle eilten KBI Stahl sowie KBM Pritzl und eine Streife der PI Bad Kötzting.